Universität Wien

240029 VO "Yes, it hurts!". Eine Anthropologie der Tätowierung (3.3.6) (2019W)

Geschichte, Praxis und Theorie der Tätowierung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 08.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 29.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 13.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
  • Freitag 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung wird in die Anthropologie, Geschichte und Theorie der Tätowierung eingeführt.
Im Rahmen dieser Vorlesung werden Begriffe, theoretische Ansätze, Motive sowie Tätowierungen in der Wissenschaft behandelt.
Außerdem wird die Geschichte, Entwicklung, Technik, der soziale Kontext, die Verbreitung und die regionalen Ausformungen des traditionellen Tatauierens behandelt. Die Vielfalt des Tatauierens wird durch historische und regionale Beispiele verdeutlicht (etwa: Pazyryk-Kultur, "Ötzi", Ozeanien, Arktis, Europa etc.).
Die Tätowierung wird auch im euroamerikansischen Kontext nach der Erfindung der elektrischen Tätowiermaschine sowie das Phänomen Tätowierung als subkultureller bzw. modischer Ausdruck beleuchtet. Die verschiedenen Stile, Entwicklungen und Techniken, spezifische Formen, wichtige Vertreter sowie Tattoo-Conventions werden vorgestellt und analysiert.
Themengebiete: Kulturgeschichte der Tätowierung, Entwicklung, Abgrenzung von anderen Arten der Körpermodifizierung, indigene Tätowierungen und ihre Revitalisierungen, Verbreitung, Tattoo-Klischees, Kriminalisierung und Stigmatisierung von Tätowierten, Therapeutische und medizinische Aspekte, Tattoo-Boom und Mode, Tattoo und Gefängnis, Extremismus und Tätowierungen, Tattoo und Religion, Sammeln von Tätowierungen, Tätowierungen in der Kunst und als Kunst, Tattoos und Macht, anthropologische Zugänge Tätowierung und Identität, Theoretische Aspekte etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur und als ergänzende Wahlmöglichkeit kleine wissenschaftliche Arbeit am Ende des Semesters.
Keine Hilfsmittel erlaubt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Insgesamt sind 70 Punkte zu erreichen.

Bewertungsschlüssel

70-65: 1 (sehr gut)
64-57: 2 (gut)
56-47: 3 (befriedigend)
36-46: 4 (genügend)
0-35: 5 (nicht genügend)

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2019 kommt die Plagiatssoftware ('Turnitin') bei der kleinen wiss. Arbeit zum Einsatz.

-CORONA-UPDATE ! -
Die nächsten Prüfungstermine werden mündlich via Videochat abgehalten.
Bei größeren Gruppen von InteressentInnen wird ein Termin nach Möglichkeit im Juni digital schriftlich angeboten. -

Prüfungsstoff

LV-Inhalte, Unterlagen und Pflichtliteratur

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20