Universität Wien

240032 VS Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen (3.2.5) (2011W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 18.10. 09:00 - 18:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 15.11. 09:00 - 18:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Montag 05.12. 09:00 - 14:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Berufsgruppen in Krankenhaus und ihre jeweiligen 'Arbeitskulturen' (ÄrztInnen, Pflegepersonal, medizinisch-technisches Personal, Spitalsmanagement, usw.)
Macht und Hierarchie im Krankenhaus
Visite und Ambulanz als Orte interdisziplinärer Zusammenarbeit
Merkmale funktionierender Zusammenarbeit und Kommunikation
Konfliktfelder der interdisziplinären Zusammenarbeit im Krankenhaus
Interdisziplinäre Kommunikation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Aktive Beteiligung, Präsentation, schriftliche Dokumentation.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Im Gesundheitswesen wird das Funktionieren interdisziplinärer Zusammenarbeit im Krankenhaus zunehmend als wesentlicher Faktor für hohe Qualität der Versorgung von PatientInnen benannt und erkannt. Die Lehrveranstaltung verknüpft organisationsanthropologische Erkenntnisse über Arbeitskulturen mit Krankenhaus-spezifischer Organisations- und Teamentwicklung. Ziel ist es, anwendungsorientiertes Wissen für das Berufsfeld Gesundheitswesen zu vermitteln.
Die TeilnehmerInnen setzen sich mit den Spezifika interdisziplinärer, Berufsgruppen übergreifender Zusammenarbeit und Kommunikation im Krankenhaus auseinander. Sie reflektieren die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Herangehensweisen der Berufsgruppen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und analysieren das Zusammenwirken im System Krankenhaus. Anhand von Beispielen aus anderen europäischen Ländern werden Vergleiche zum österreichischen Gesundheitswesen gezogen und Gestaltungsoptionen erarbeitet.

Prüfungsstoff

Vortrag, GastreferentIn (geplant), Pflichtlektüre, empirische Recherche-Aufgaben, Präsentationen der Studierenden.

Literatur

wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39