Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240033 VO Asylregime in Österreich. Desintegration in einer "Totalen Institution" (3.2.2) (2012W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 06.02.2013
- Donnerstag 21.02.2013
- Dienstag 05.03.2013 17:00 - 18:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 22.05.2013
- Dienstag 02.07.2013
- Freitag 11.10.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 16.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 23.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 30.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 06.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 13.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 20.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 27.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 04.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 11.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 18.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 08.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 22.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 29.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick zu Asylverfahren und -gesetzgebung in Österreich und der EU sowie den wichtigsten NGOs im Asylbereich. Präsentation neuester Forschungsliteratur mit Schwerpunkt im Bereich der Interaktion der verschiednen Akteure im Asylregime (Kommunikation, Dolmetschen, Asylpolitik, Grundversorgung und Schubhaft). Entwicklungen auf EU-Ebene (Grenzregime, Harmonisierung, Externe Dimension). Gastvorträge von MitarbeiterInnen von NGOs werden den Praxisbezug vertiefen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in das österreichische Asylregime. Darstellung der Rolle von NGOs und Flüchtlinge als AkteurInnen im Asylregime. Überblick zu ausgewählten Theorien der Flüchtlings- und Migrationsforschung und Regimetheorie.
Prüfungsstoff
Literatur
Fassmann, Heinz/Fenzl, Heide-Marie (2003): Asyl und Flucht. In: dies. (Hg.) Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht. Klagenfurt/Celovec
Fronek, Heinz / Messinger, Irene (Hg.)?(2002) Handbuch Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge. Wien
Gernot Heiss/Oliver Rathkolb (Hg.) (1995): Asylland wider Willen. Flüchtlinge in Österreich im europäischen Kontext seit 1914. Wien
Kasparek, Bernd/ Hess, Sabine (2010): Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa. Berlin.
Langthaler, Herbert (2010): Österreichische Asylpolitik im EU-Kontext. In 'Sauer. Vom Paradies zum Krisenkontinent. Afrika, Österreich und Europa in der Neuzeit. Wien
Herbert Langthaler/Helene Trauner (2009): Das österreichische Asylregime unter besonderer Berücksichtigung der Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen. In: SWS-Rundschau 2009/4
Herbert Langthaler (2007): Flüchtlingslos. Die Geschichte einer Abschottung. In: Robert Reithofer / Maruša Krese/Leo Kühberger: Gegenwelten. Rassismus, Kapitalismus & Soziale Ausgrenzung. Graz
Pehm, Raimund (2005): Fluchträume. Standortwahl und Realisierung von Unterkünften für Asylsuchende am Beispiel Tirols. Innsbruck
Täubing, Viki (2009): Totale Institution Asyl. Empirische Befunde zu alltäglichen Lebensführungen in der organisierten Desintegration. Weinheim/München
Fronek, Heinz / Messinger, Irene (Hg.)?(2002) Handbuch Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge. Wien
Gernot Heiss/Oliver Rathkolb (Hg.) (1995): Asylland wider Willen. Flüchtlinge in Österreich im europäischen Kontext seit 1914. Wien
Kasparek, Bernd/ Hess, Sabine (2010): Grenzregime. Diskurse, Praktiken, Institutionen in Europa. Berlin.
Langthaler, Herbert (2010): Österreichische Asylpolitik im EU-Kontext. In 'Sauer. Vom Paradies zum Krisenkontinent. Afrika, Österreich und Europa in der Neuzeit. Wien
Herbert Langthaler/Helene Trauner (2009): Das österreichische Asylregime unter besonderer Berücksichtigung der Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen. In: SWS-Rundschau 2009/4
Herbert Langthaler (2007): Flüchtlingslos. Die Geschichte einer Abschottung. In: Robert Reithofer / Maruša Krese/Leo Kühberger: Gegenwelten. Rassismus, Kapitalismus & Soziale Ausgrenzung. Graz
Pehm, Raimund (2005): Fluchträume. Standortwahl und Realisierung von Unterkünften für Asylsuchende am Beispiel Tirols. Innsbruck
Täubing, Viki (2009): Totale Institution Asyl. Empirische Befunde zu alltäglichen Lebensführungen in der organisierten Desintegration. Weinheim/München
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39