240034 VO Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 15.03.2017 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 07.06.2017
- Mittwoch 28.06.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 25.10.2017 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 24.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung über den Vorlesungsstoff am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
6 Fragen, von denen 5 beantwortet werden müssen.Benotung46 - 50++ = 1
40 - 45 = 2
34 - 39 = 3
26 - 33 = 4
bis 25 = 5
40 - 45 = 2
34 - 39 = 3
26 - 33 = 4
bis 25 = 5
Prüfungsstoff
Literatur
wird in der Vorlesung bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Die LV gibt einen Einblick in die Vielfalt mittelamerikanischer Kultur- und Lebensformen mit einem Schwerpunkt auf Mesoamerika und liefert die Grundlage für die weitere vertiefende Befassung mit der Thematik. Zum einen werden historische und ethnographische Besonderheiten vermittelt, zum anderen wird auf spezifische Theorienentwicklungen und Konzepte, wie sie aus dem spezifisch-regionalen Kontext (weiter-) entwickelt wurden eingegangen. Diese Besonderheiten werden in einen Gesamtzusammenhang zentraler Sichtweisen der Kultur- und Sozialanthropologie gestellt.
Vortrag und Filme