240036 VS "Is this humanity?" AsylwerberInnen und Flüchtlinge in der österreichischen Grundversorgung (3.2.2) (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.09.2012 00:01 bis So 23.09.2012 23:59
- Abmeldung bis So 14.10.2012 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 15:00 - 20:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 08.11. 15:00 - 20:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 29.11. 15:00 - 20:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 13.12. 15:00 - 20:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Donnerstag 24.01. 15:00 - 20:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Überblick über das Asylverfahren, Grundversorgung und die Rolle der NGOs in Österreich. Gastvorträge und Diskussionen mit MitarbeiterInnen diverser NGOs sowie staatlicher Einrichtungen sollen den Praxisbezug herstellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftlichen Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die österreichische Asylpolitik; Diskussion positiver Beispiele aus anderen EU-Ländern; Herausarbeitung von Verbesserungsvorschlägen für das österreichische System.
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39