Universität Wien

240038 VS Interkulturelles Begegnungsfeld Schule (3.2.1) (2015S)

kultur- und sozialanthropologische Forschungsbereiche

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 09.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Montag 23.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Montag 13.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Montag 27.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Montag 11.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Montag 01.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Montag 15.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal C, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erhalten Einblick in den Themenkomplex 'Interkulturelle Bildung': Auseinandersetzung mit Begrifflichkeiten und Inhalten von kultureller Heterogenität, Inter- und Transkulturalität, pluralen Identitäten von Kindern/Jugendlichen, Diversity, Zwei- und Mehrsprachigkeit, Schulbuchinhalten. Theoretische Inhalte zu Migration, Inter- bzw. Transkulturalität, Identität und Ethnizität wie auch aus den Sprachwissenschaften werden mit Forschungsansätzen in Verbindung gebracht wie kann die Theorie konkret in der Feldforschung angewendet werden? Methodische Überlegungen zum Forschen im Schulbereich werden aufgearbeitet. Beispiele von aktuellen Studien sowie Berichte aus der schulischen Praxis sollen die Forschungsarbeit im interkulturellen Begegnungsfeld Schule anschaulich machen. Für die Studierenden wird zudem aufgezeigt, welche Betätigungsbereiche sich für Kultur- und SozialanthropologInnen im Bildungsbereich öffnen können.
Inhalte der LV-Blocks:
Block 1: Einführung in die LV
Block 2: Theoretische und methodische Annäherung ans Forschungsfeld
Block 3: Interkulturelle didaktische Materialien und Interkulturalität im Schulbuch
Block 4: Mehrsprachigkeit im Schulkontext
Block 5: Schüler/innen mit Migrationsbiographie Interkulturelles Mentoring
Block 6: Antragstellungen bei Fördereinrichtungen
Block 7: Abschließende LV

Um den Zugang zu schulischen Forschungsfeldern zu erleichtern wird ein wesentlicher Inhalt der Vorlesung sein, wie ein Forschungskonzept erstellt werden kann. Welche Fragestellungen sind relevant, welche Theorien bieten sich an, welche Methoden eignen sich für Forschungen mit Kindern, Jugendlichen, LehrerInnen, Bildungseinrichtungen? Ein wesentlicher Punkt im Vorlesungs-Seminar wird zudem sein, welche Förderstellen für schulische Forschungen in Erwägung gezogen werden können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erstellen eines fiktiven Antrags für eine empirische Forschung (5-7 Seiten) zu einem Themenbereich: Forschungsfrage(n), theoretische Ansätze, Methode, zu erwartende Ergebnisse, Zeitplan, Literaturliste. Recherche über Einreich-Bedingungen für Förderung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In diesem Vorlesungsseminar erhalten die Studierenden ein umfassendes Wissens-Paket, wie sie sich dem interkulturellen Forschungsfeld Schule aus kultur- und sozialanthropologischer Perspektive annähern können. Schule ist ein Feld interkultureller Begegnungen, vor allem in Migrationsballungszentren. Welche Herausforderungen dadurch für die Lehrenden und Lernenden entstehen bzw. welche Chancen und Möglichkeiten aus der kulturellen und sprachlichen Vielfalt erwachsen, ist Gegenstand kultur- und sozialanthropologischer Fragestellungen.

Prüfungsstoff

Vorträge der Lehrenden, Diskussion, Gruppenarbeiten, Exkursion zu BAOBAB, audiovisuelles Material, Gäste

Literatur

Binder, Susanne und Wolfgang Gröpel: Interkulturalität: Migration; Schule; Sprache. In: Six-Hohenbalken, Maria und Jelena Tosic; (Hg.): Anthropologie der Migration. Facultas, Wien 2009. S. 284-301.
Mecheril, Paul, Maria do Mar Castro Varela, Inci Dirim, Anita Kalpaka und Claus Melter (Hg.): Migrationspädagogik. Weinheim und Basel. Beltz Verlag. 2010. (inkl. Österreich-online-Teil)
Fillitz, Thomas (Hg.): Interkulturelles Lernen. Zwischen institutionellem Rahmen, schulischer Praxis und gesellschaftlichem Kommunikationsprinzip. Bildungsforschung des bm:bwk, Band 18. Innsbruck. Studienverlag. 2003.
Tosic;, Jelena und Anna Streissler: "Zwischen den Kulturen?" Kinder und Jugendliche der 2. Generation. In Six-Hohenbalken, Maria und JelenaTosic; (Hg.): Anthropologie der Migration. Facultas, Wien 2009. S. 185-204.
Erler, Ingolf: Bildung, Ungleichheit, symbolische Herrschaft. In: Erler, Ingolf, Viktoria Laimbauer und Michael Sertl (Hg.): Wie Bourdieu in die Schule kommt. Analysen zu Ungleichheit und Herrschaft im Bildungswesen. Schulheft 142/2011, Innsbruck, Wien, Bozen. S. 22-36. http://www.schulheft.at/fileadmin/1PDF/schulheft-142.pdf
Herzog-Punzenberger, Barbara: Migration, Hintergrund und Schule. Intersektionalitätsforschung: warum und wie? In: Erziehung&Unterricht, Jänner/Februar 1-2/2014. S. 129-139.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39