240048 VU Themenfelder I (2018S)
Marginalisierte Sexualität(en) Sexarbeit als umkämpftes Feld
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2018 15:52 bis Fr 23.02.2018 15:52
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 15:52
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 08.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 12.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 19.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 26.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 17.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 24.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 07.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 21.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 28.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis von Prostitution bzw. kommerzieller Sexualität zu erarbeiten, welches über die Frage, ob Prostitution zu befürworten oder abzulehnen sei, hinausgeht und die mit der Prostitution verbundenen Phänomene als gesellschaftlich kontextualisiert zu begreifen. Dafür wird die Prostitution aus unterschiedlichen trans-/disziplinären Perspektiven behandelt und in ihrer Mehrdimensionalität dargestellt. Die Veranstaltung besteht zur Hälfte aus Vorträgen und zur Hälfte aus Übungen. Das Seminar wird in Kooperation mit Studierenden und Mag. Brigitte Temel durchgeführt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige und aktive Teilnahme, konstruktives Diskutieren der Vorträge, Vorbereitung von Diskussionsfragen sowie in einer Kleingruppe eine gemeinsame Präsentation durchführen. Aus der (eingereichten) Präsentation, den Diskussionsfragen sowie einem abschließenden Essay wird die Gesamtbeurteilung ermittelt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch. In dieser werden die Anforderungen detailliert erläutert und die Aufgaben verteilt.
Prüfungsstoff
Seminarliteratur
Literatur
moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39