Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240052 VO Einführung in die Ethnologie Zentralasiens (2015W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
26.01.2016
08:00 - 09:00
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Montag
07.03.2016
08:00 - 09:00
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Montag
25.04.2016
08:00 - 09:00
Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Montag
06.06.2016
08:00 - 09:00
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
06.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
13.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
20.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
27.10.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
03.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
10.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
17.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
24.11.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
01.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
15.12.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
12.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Dienstag
19.01.
08:00 - 09:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung von Basiswissen zur Region (inklusive Vorstellung der wichtigsten Fachliteratur) durch Vorträge, Overheads, Dias. Außerdem sollten die Studierenden mit rezenten Fragestellungen der Zentralasienforschung sowie diversen wissenschaftsorganisatorischen Hilfsmitteln vertraut gemacht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
60 minutige schriftliche Prüfung über den vorgetragenen Vorlesungsstoff und die Pflichtlektüre nach Ende der LV, erster Prüfungstermin Dienstag, 26.Jänner 2016, Anmeldung über Univis erforderlich; drei weitere Prüfungstermini im SS 2016Beurteilungskriterien:
für jede Prüfungsfrage werden 4 Punkte vergeben.
Beurteilungsschlüssel (in % Anteil der Punktezahl)
Sehr gut: 100 % bis 91 %
Gut: 90 % bis 76 %
Befriedigend: 75 % bis 61 %
Genügend: 60 % bis 51 %
Nicht genügend: 50 % und weniger
für jede Prüfungsfrage werden 4 Punkte vergeben.
Beurteilungsschlüssel (in % Anteil der Punktezahl)
Sehr gut: 100 % bis 91 %
Gut: 90 % bis 76 %
Befriedigend: 75 % bis 61 %
Genügend: 60 % bis 51 %
Nicht genügend: 50 % und weniger
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Darstellung der Ethnologie und Ethnographie der zentralasiatischen Völker. Die Schwerpunkte der Vorlesungen: Darstellung der naturräumlichen Gliederung und der Geschichte Zentralasiens, Überblick über die verschiedenen Bevölkerungsgruppen, ihre sozio-politische und wirtschaftliche Organisation sowie ihre religiösen Vorstellungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Überblicksliteratur findet sich Freihandaufstellung, weitere Literaturhinweise siehe moodle Plattform zur LV
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39