240052 UE UE Guided Reading (2020S)
Queere Sexualitäten?
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung innerhalb der Anmeldefrist erfolgen muss.SCHREIBMENTORING SoSe 2020
Montag, 09.45-11.15 Uhr, SG 1, Sensengasse
keine Anmeldung notwendig
Montag, 09.45-11.15 Uhr, SG 1, Sensengasse
keine Anmeldung notwendig
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 00:01 bis Di 25.02.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 24.03. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 27.03. 13:10 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 21.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 05.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 19.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 29.05. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 16.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Dienstag 30.06. 13:15 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Guided Reading werden wir uns mit unterschiedlichen Texten zum Thema nicht-/normative Sexualitäten beschäftigen. Zusätzlich zur intersektionalen Auseinandersetzung mit den Textthemen zielt die Lehrveranstaltung darauf ab, zur (Weiter-)Entwicklung von Lesestrategien sowie einem kritischen Umgang mit unterschiedlichen Wissensformen beizutragen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtnote setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen (maximal 100 Punkte):Anwesenheit und Mitarbeit (20 Punkte) – dieser Aspekt wurde teilweise durch Home-Learning-Aufgaben ergänzt/ersetzt (siehe Moodle-Ankündigungen)
Textvorbereitung und Posts auf Moodle (36 Punkte)
Nachbereitung zu den Einheiten (25 Punkte)
Präsentation (19 Punkte) – während der Home-Learning-Zeit kann die Präsentation auch schriftlich erstellt werden
Textvorbereitung und Posts auf Moodle (36 Punkte)
Nachbereitung zu den Einheiten (25 Punkte)
Präsentation (19 Punkte) – während der Home-Learning-Zeit kann die Präsentation auch schriftlich erstellt werden
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
100–87 Punkte 1
86–75 Punkte 2
74–63 Punkte 3
62–50 Punkte 4
49–0 Punkte 5Zum positiven Abschluss des Seminars müssen alle Teilleistungen (siehe oben) erbracht werden. Genauere Anforderungen für die einzelnen Teilleistungen werden bei LV-Beginn bekanntgegeben.
86–75 Punkte 2
74–63 Punkte 3
62–50 Punkte 4
49–0 Punkte 5Zum positiven Abschluss des Seminars müssen alle Teilleistungen (siehe oben) erbracht werden. Genauere Anforderungen für die einzelnen Teilleistungen werden bei LV-Beginn bekanntgegeben.
Prüfungsstoff
Literatur
wird bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21