240056 VO Einführung in die Anthropologie Afrikas (2015S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
30.06.2015
Dienstag
30.06.2015
Montag
19.10.2015
13:15 - 14:45
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Mittwoch
25.11.2015
Donnerstag
17.12.2015
15:00 - 16:30
Hörsaal A, NIG 4.Stock
Montag
18.01.2016
13:15 - 14:45
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Donnerstag
28.01.2016
13:15 - 14:45
Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Freitag
18.03.2016
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
03.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
10.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
17.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
24.03.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
14.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
21.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
28.04.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
05.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
12.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
19.05.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
02.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
09.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
16.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
23.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Dienstag
30.06.
16:45 - 18:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (1. Termin am Ende des Semesters) über die VO-Inhalte sowie die Pflichtliteratur (Anmeldung über Univis erforderlich).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende anthropologische und ethnographische Kenntnisse zu Geschichte und Gegenwart des Kontinents werden vermittelt und exemplarisch vertieft, ein Kennenlernen von post-kolonialen Situationen und Blickweisen ermöglicht.
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion und diverse audio-visuelle Medien, selbstständige Aufarbeitung von thematisch relevanter Literatur und anderen Materialien.
Literatur
Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von realen Lebenswelten, postkolonialen afrikanischen Diskursen und zentralen Auseinandersetzungen, die anhand von regionalen Fallstudien und aktuellen Praktiken exemplarisch vertieft werden.