Universität Wien

240056 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (2020S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 26.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 23.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 07.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 28.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 18.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LV-Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bietet eine grundlegende Einführung in zentrale entwicklungspolitische Problemfelder sowie deren Bearbeitung im Rahmen von Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe.
Wesentliche Fragestellungen sind dabei:
Was sind zentrale entwicklungspolitische Handlungsfelder, Konzepte und Debatten der letzten Jahrzehnte? Wie und warum verändern sie sich? Welche Zielsetzungen wurden und werden dabei anvisiert? Welche grundlegenden Leerstellen und Widersprüche lassen sich dabei nachweisen?

LV-Ziele:
Ziel der Lehrveranstaltung ist eine kritische Rekonstruktion von Entwicklungspolitiken und -zusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe, um deren zentrale Ansätze verstehbar zu machen.
Während des Semesters steht zudem die prozessorientierte Aneignung und Weiterentwicklung verschiedener Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens im Vordergrund.

LV-Methoden:
(Gruppen-)Diskussion und Präsentation von Basistexten sowie weiteren Materialien; schriftliche Zusammenfassung und kritische Kommentierung eben dieser Texte; (Impuls-)Referate des LV-Leiters
Mit der Umstellung auf einen Online-Kurs finden Sie alle weiteren Informationen auf unserer Moodle Plattform.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Beteiligung am Diskussionsprozess
- Schriftliche Zusammenfassung und kritische Stellungnahme zu den Basistexten im Umfang von maximal je zwei Seiten
- Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit im Umfang von 10-15 Seiten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Regelmäßige und durchgehende Anwesenheit im Online-Kurs (aufgrund der geblockten Termine verunmöglicht ein mehr als einmaliges Fehlen einen positiven Abschluss der LV)
- Schriftliche Zusammenfassung und kritische Stellungnahme zu allen Basistexten im Umfang von maximal je zwei Seiten. Abgabe ist der Termin, bei dem die Diskussion des jeweiligen Basistextes auf dem Programm steht (50% der Gesamtnote).
- Verfassen einer schriftlichen Abschlussarbeit im Umfang von 10-15 Seiten (50% der Gesamtnote).

Prüfungsstoff

Aufgrund des prüfungsimmanenten Charakters der LV siehe 'Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab'.

Literatur

Literatur bzw. eine Literaturliste wird über die Moodle Plattform zugänglich gemacht sowie am Beginn der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GM2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21