Universität Wien

240065 SE Bachelorseminar: Empirische Datenerhebung und Auswertung (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 05.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 19.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 26.03. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 30.04. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 07.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 21.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 28.05. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 11.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 18.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 25.06. 11:30 - 14:45 Seminarraum D, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für die Bachelorarbeit entwickeln, ein Konzept und einen Forschungsplan erstellen, Datenerhebungen und Datenauswertung durchführen und die Arbeit verfassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Wörtern.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Lehrziel des Seminars ist das Verfassen der empirisch orientierten Bachelorarbeit.

Prüfungsstoff

In den Seminarblöcken werden die diversen Arbeitsabschnitte in Gruppenarbeiten erarbeitet und diskutiert. Partizipative didaktische Übungen helfen, eigene Probleme im Prozess zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Datenerhebung und das Verfassen der BA-Arbeit erfolgt selbstständig und wird von der Lehrveranstaltungsleiterin auch durch individuelles Coaching unterstützt.
Im Seminar wird eLearning eingesetzt: und zwar als unterstützendes Medium zum LV-Fortschritt als auch zur Bereitstellung hilfreicher Unterlagen!

Literatur

Online Lernunterlagen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39