Universität Wien

240070 UE MM1 - Methoden der quantitativen Entwicklungsforschung (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.03. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 15.03. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 22.03. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 29.03. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 19.04. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 26.04. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 03.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 10.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 17.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 24.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 31.05. 18:15 - 19:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
    Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 07.06. 18:15 - 19:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
    Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 14.06. 18:15 - 19:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
    Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 21.06. 18:15 - 19:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
    Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Mittwoch 28.06. 18:15 - 19:45 Seminarraum 6 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 OG01 2H-O1-33
    Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel ist die Vermittlung von Grundlagen der quantitativen Forschung. Der Schwerpunkt liegt bei der Behandlung historischer Themen mittels deskriptiver Statistik. Als Beispiel dienen u.a. Daten zum transatlantischen Sklavenhandel.

Inhalte:
Theorieteil (10 Einheiten): Grundlagen der quantitativen Methoden, Erhebungsmethoden, Uni- und bivariate Statistik, Graphische Darstellungen, Grundlagen der Regressionsanalyse
Praxisteil (5 Einheiten): Deskriptive Statistik mit Excel

Methode:
Vortrag mit Diskussion
Selbstständiges Lösen von Aufgaben durch Studierende
Präsentationen durch Studierende im Plenum

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit und Aufgaben während des Semesters (30%)
Test nach Ende des Theorieteils (35%)
Abschlussprojekt (35%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Beurteilung bei mindestens 50%

Prüfungsstoff

Unterlagen dazu werden zur Verfügung gestellt
Inhalte der Vorträge im Kurs

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MM1

Letzte Änderung: Do 14.11.2024 00:16