Universität Wien

240072 SE Städtische Räume in Marokko (P1) (2014S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Die LV kann nur gemeinsam mit dem gleichnamigen Feldpraktikum absolviert werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 05.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Mittwoch 19.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Mittwoch 26.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Mittwoch 02.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Mittwoch 09.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Mittwoch 21.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Mittwoch 28.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Mittwoch 04.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Mittwoch 11.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Mittwoch 18.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Mittwoch 25.06. 16:45 - 20:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Feldpraktikum beschäftigt sich mit dem Thema städtische Freiräume und den alltäglichen Praktiken zu deren Herstellung. Im Mittelpunkt steht ein zweiwöchiger Feldaufenthalt in Kasba Tadla/Marokko. Die LV wird gemeinsam mit Studierenden der Landschaftsplanung an der BOKU durchgeführt und baut auf einer Kooperation mit der Université Sultan Moulay Slimane in Beni Mellal/Marokko auf. Der Feldaufenthalt findet von 26. 4. bis 10. 5. statt; die An- und Abreise nach/von Casablanca müssen individuell organisiert und durchgeführt werden. Für die Datenerhebung sind zumindest grundlegende Französisch-Kenntnisse wünschenswert. Ausgehend von der Thematik der Herstellung städtischen Raums sollen eigenständige Fragestellungen entwickelt werden, zu denen in Kleingruppen Daten erhoben werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist das Erlernen, Erproben und selbständige Anwenden anthropologischer Erhebungsmethoden. Im Rahmen des Feldpraktikums und des begleitenden Methodenseminars sollen die Schritte von der Festlegung der Forschungsfragen über die Datenerhebung im Feld bis zur Auswertung der erhobenen Daten geübt werden.

Prüfungsstoff

Zentrale Methode ist die teilnehmende Beobachtung; andere Methodenansätze sind in Abhängigkeit von den konkreten Fragestellungen im Lauf der LV festzulegen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39