Universität Wien

240074 SE VM1 / VM3 - Staat, Macht, (Gegen-)Hegemonie und soziale globale Ungleichheit (2018W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 15.10. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Montag 29.10. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Montag 12.11. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Montag 26.11. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Montag 10.12. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Montag 14.01. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Montag 28.01. 15:00 - 18:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In und durch verschiedene gesellschaftliche Verhältnisse (ökonomische geschlechtsspezifische, sozialräumliche, (post-)koloniale, rassialisierte, …) erzeugte nationale, regionale und globale soziale Ungleichheiten werden in Gesellschaftsformationen der Moderne insbesondere auch durch nationale und transnationale staatliche Strukturen und Praxisformen aufrechterhalten, modifiziert und teilweise auch produziert. Konzepte wie ‚transnationaler Netzwerkstaat‘ und ‚Internationalisierung des Staates‘ sind Beispiele, wie versucht werden kann, diese Zusammenhänge zu begreifen. Zugleich versuchen an Emanzipation interessierte Gruppen, diese Herrschaftsverhältnisse zu transformieren.
Die Schwerpunkte dieses Seminars liegen in der Aneignung und kritischen Diskussion der Staat-, Hegemonie- und Machtbegriffe aktueller poulantzianischer, poststrukturalistischer, feministischer, postkolonialer und (neo-)gramscianischer Ansätze.
Wesentliches Ziel der Reflexionen im Seminar sind auch die analysebezogenen Vorzüge und Schwachstellen der verschiedenen Konzeptionen von Staat, Macht und Hegemonie: Welche Probleme und Fragestellungen können mit den jeweiligen Begriffen analysiert werden, wo bestehen blinde Flecken in den jeweiligen theoretischen Perspektiven, wo gibt es Möglichkeiten der gegenseitigen Ergänzung. Methodisch ist eine Kombination von grundsätzlichen staats- und hegemonietheoretischen Reflexionen und Thesen mit empirischen Analysen vorgesehen. Es soll dargestellt und diskutiert werden, welche Forschungsfragen auf der Basis der jeweiligen staatstheoretischen (und jeweils eng damit verknüpften gesellschaftstheoretischen) Konzeption gestellt werden können und welche aufgrund der spezifischen Prämissen verunmöglicht werden.
Ziele: Kennenlernen, Aneignung und gemeinsame Reflexion darüber, wie unterschiedliche theoretische Ansätze Grundbegriffe wie Staat, Hegemonie, Macht, Emanzipation u.ä. im Hinblick auf ein differenziertes Konzept von – Veränderung von – gesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen bestimmen und begründen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit (Lesen eines Basistexts für jede Einheit). Bereitschaft zu - möglichst sogar Freude an - theoretischer Reflexion. Schriftlicher Kommentar zu zwei Basis-Texten. Kurze schriftliche Vorbereitung (Abstract) auf jede einzelne Einheit (3-4 Thesen zum jeweiligen Basistext). Einzel- oder Gruppen-Referat (incl. 1-2seitiges Thesenpapier) und schriftliche Fassung (mind. 15 bis max. 20 Seiten); intensive Mitarbeit.

Prüfungsstoff

Die im Seminar behandelten Themen - die LV ist prüfungsimmanent.

Literatur

Poulantzas, Nicos 2002: Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie, Autoritärer Etatismus. Hamburg: VSA. (Frz. Orig. 1977)
Weitere Literatur wird über Moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM1 / VM3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39