240077 VO Die traditionellen Maori und ihre Beziehung zur Natur Neuseelands (P3) (2011W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.12. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 12.12. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 09.01. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 16.01. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 23.01. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 30.01. 16:15 - 19:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Maori leben im Gegensatz zu allen anderen polynesischen Bevölkerungsgruppen aufgrund ihrer geographischen Lage in einer Umwelt, die sich grundlegend von den tropischen und subtropischen Gegebenheiten ihrer polynesischen Verwandten unterscheidet. Die Maori mußten sich im Laufe der Zeit an diese äußeren Gegebenheiten anpassen. In der Vorlesung wird dargestellt, wie sich die Maori mit der für sie fremdartigen Natur (z.B. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) auseinandergesetzt und sich kulturell angepasst haben. Es werden Themen wie z.B. Subsistenzwirtschaft, Ethnobotanik, Jagdtechniken etc. aufgegriffen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis von der Auseinandersetzung der traditionellen Maori mit der belebten und unbelebten Natur Neuseelands.
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur (Auswahl):Orbel, Margaret 2004: The Natural World of the Maori.
Best, Elsdon 1997: The Maori Agriculture.
Murdoch Riley 1994: Maori Healing and Herbal.
Best, Elsdon 1997: The Maori Agriculture.
Murdoch Riley 1994: Maori Healing and Herbal.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39