240077 VO GM1 - Grundlagen der Entwicklungsforschung (2024S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 26.06.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 25.09.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Montag 11.11.2024 13:00 - 14:30 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Montag 20.01.2025 13:00 - 14:30 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Lehrende
- Petra Dannecker
- Lisa Dorner (TutorIn)
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung, am 13.3. findet die LV ausnahmsweise um 11h30-13h statt.
- Mittwoch 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die regelmäßige, aktive Teilnahme an der Vorlesung und Diskussionen im Rahmen der Vorlesung ist sehr erwünscht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine schriftliche online Prüfung am Ende des Semesters (je nach Teilnehmer*innenzahl in Form von sowohl geschlossenen als auch offenen Fragen) schließt die Vorlesung ab.
Prüfungsstoff
Mindestanforderung ist die Vorbereitung bzw. Nachbereitung der Literatur für die jeweiligen Einheiten. Die relevante Literatur für jede Einheit wird jeweils zeitnah vor dem Termin hochgeladen und ein Forum eingerichtet, damit die Studierenden ihre Fragen und Anmerkungen zum Text stellen können. Die Vortragenden werden darauf dann in der Vorlesung eingehen. Sowohl die PPP als auch die Pflichtliteratur sind relevant für die Prüfung.
Literatur
Harriss, John (2002): The Case for Cross-Disciplinary Approaches in International Development. In: World Development 30, 3, 487-496.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GM1; MA Globalgeschichte und Global Studies, Modul Grundlagen aus einer anderen Disziplin der Global Studies
Letzte Änderung: Mo 13.01.2025 13:46
Im ersten Block wird ein Überblick über das Feld der Entwicklungsforschung und über Transdisziplinarität gegeben.
Im zweiten Block steht im Zentrum mit welchen Daten bzw. welchem Material in den jeweils relevanten 'Teildisziplinen' der Entwicklungsforschung gearbeitet wird. Wie diese 'erhoben', ausgewertet bzw. analysiert werden, um ein komplexes Problem oder eine wissenschaftliche Fragestellung anzugehen bzw. zu bearbeiten und diskutiert wo die Herausforderungen - in Bezug auf transdisziplinäres Arbeiten – liegen.
Im dritten Block werden wahrscheinlich unterschiedliche Ansätze aus dem Bereich der Friedens- und Konfliktforschung vorgestellt und diskutiert.Zu den jeweiligen Themen bzw. Themenblöcke werden u.a. Gastvortragende eingeladen.