Universität Wien

240078 SE Ausgewählte Kapitel der Ethnologie Australiens (P3) (2012W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 18.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 25.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 08.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 15.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 22.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 29.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen des Seminars wird ethnologisches Detailwissen über die indigenen Kulturen Australiens anhand ausgewählter Texte vermittelt. Diese behandeln großteils klassische Themen der Ethnologie Australiens, wie z.B. die komplexen sozialen Beziehungen, die religiösen Vorstellungen sowie die indigenen Konzepte von Landbesitz.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der LV wird ein Überblick über die ethnologische Literatur zu indigenen Kulturen Australiens vermittelt. Anhand ausgewählter Beispiele sollen die SeminarteilnehmerInnen ein tieferes regionalspezifisches Wissen erwerben und die Auseinandersetzung mit ethnographischen Texten sowie deren quellenkritische Kontextualisierung üben.

Prüfungsstoff

Lektüre, Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen, Vortrag

Anforderungen an die SeminarteilnehmerInnen:
- Anwesenheit in den Lehreinheiten
- selbständige Lektüre und Aufbereitung der vorgegebenen Literatur
- aktive Mitarbeit in Diskussionen

Literatur

Die Literatur wird in der LV bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39