240080 VO Ringvorlesung Ozeanien: 18. bis 20. Jahrhundert, Geschichte und Gesellschaft (P3) (2014S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 09.07.2014 16:45 - 17:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Sonntag 28.09.2014
- Montag 20.10.2014
- Montag 27.10.2014 11:00 - 11:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 26.11.2014
- Freitag 23.01.2015 18:00 - 18:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Freitag 30.01.2015
- Dienstag 17.02.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 19.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 26.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 02.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 09.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 30.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 07.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 14.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 21.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 28.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 04.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 11.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 18.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Mittwoch 25.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Ringvorlesung 'Ozeanien, 18. bis 20. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft' baut auf dem gleichnamigen Buch auf (Hg. Mückler/Ortmayr/Werber, Wien 2009: promedia, Edition Weltregionen). Es handelt sich um eine umfassende historische und sozialwissenschaftliche Einführung zu einer Großregion, die sich durch eine große kulturelle Vielfalt und interessante Entwicklungsdynamiken ind en vergangenen zwei Jahrhunderten auszeichnet. Ausgehend von einem kolonialgeschichtlichen Überblick werden der Arbeitsrkäftehandel, die Anfänge der Christianisierung der Region, die europäische Einwanderung nach Neuseeland, die gesellschaftliche Stratifikation in Ozeanien, Sozialformen, Kulte und Rituale, der demographische Wandel, sprachliche Spezifika, sowie die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Inselgruppen beleuchtet. Die RV wird von verschiedenen Vortragenden durchgeführt und gilt als interdisziplinäre LV.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche einstündige Prüfung am Ende der LV. Prüfungsliteratur und Hinweise werden in der LV gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39