Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240080 SE "Sustainable Cities": das Afrika der Städte (P3, P4) (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 11.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Mittwoch 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Mittwoch 15.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Mittwoch 29.04. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Mittwoch 13.05. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Mittwoch 27.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
  • Mittwoch 10.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
  • Mittwoch 24.06. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Stadt-Land Gefälle, die lokalen Ursachen und Folgen der Urbanisierung im Kontext der zunehmenden Globalisierung und der veränderten soziokulturellen Veränderungen sowie immer zahlreicher werdenden Krisenherden bilden die Rahmenbedingungen des Lebens in vielen afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Im Zentrum der Überlegungen stehen unterschiedliche Formen der Migration, die Landflucht, die Urbanisierung und die Ruralisierung, aber auch das Wohnen und der Alltag in den afrikanischen Städten, das heißt Probleme der städtischen Umwelt, das Wohnen der unterschiedlichen ethnischen Gruppen, der Generationen und die Rolle bestimmter sozialen Gruppen, wie die Frauen, die in Folge der Veränderung der Lebensbedingungen die Hauptlast in vielen Bereichen (wie z.B. Umwelt, Hygiene und Familie) tragen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Beabsichtigt wird eine Schärfung des Blickes für oft übersehene Zusammenhänge und Problemfelder der 'Entwicklung' anhand konkreter Fragestellungen und unter Heranziehung konkreter Forschungsergebnisse.

Prüfungsstoff

LV mit immanentem Prüfungscharakter (Interaktive Methode). Präsentation von wissen-schaftlichen Texten theoretischer Natur und Diskussion von konkreten Problemen anhand ausgewählter Texte.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39