240080 SE VM4 / VM1 - Konzepte von Natur und Umwelt im globalen Süden (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
NR
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 20.02.2020 10:00 bis Di 03.03.2020 09:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 18.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 25.03. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 01.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 22.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 29.04. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 06.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 13.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 20.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 27.05. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 03.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 10.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 17.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
- Mittwoch 24.06. 11:00 - 13:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Seminar bietet einen Einstieg in unterschiedliche Konzeptionen von Natur und Umwelt im globalen Süden. Dazu werden Sie sich einerseits mit ausgewählte gegenwärtige Debatten zu Natur beschäftigen und andererseits werden diese durch Fallstudien aus unterschiedlichen Weltregionen näher beleuchtet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) Home-learning/Mitarbeit in allen Seminareinheiten
2) Abgabe kleiner Arbeitsaufgaben / Hausarbeiten
3) Präsentation
4) Seminararbeit
2) Abgabe kleiner Arbeitsaufgaben / Hausarbeiten
3) Präsentation
4) Seminararbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung ist folgendermaßen gegliedert:
• Mitarbeit (d.h. Lesen und Diskutieren der Fachliteratur) = 15 %
• Kleinere Arbeitsaufgaben (Details im Kurs) = 20 %
• Konzept inklusive dessen Präsentation in einer Einheit = 15%,
• Seminarbeit = 50 %,
Alle Anforderungen müssen erfüllt werden um das Seminar positiv abzuschließen. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt, maximal dreimal entschuldigtes Fernbleiben wird toleriert.
• Mitarbeit (d.h. Lesen und Diskutieren der Fachliteratur) = 15 %
• Kleinere Arbeitsaufgaben (Details im Kurs) = 20 %
• Konzept inklusive dessen Präsentation in einer Einheit = 15%,
• Seminarbeit = 50 %,
Alle Anforderungen müssen erfüllt werden um das Seminar positiv abzuschließen. Eine regelmäßige Teilnahme wird vorausgesetzt, maximal dreimal entschuldigtes Fernbleiben wird toleriert.
Prüfungsstoff
Literatur
Greenough, Paul / Lowenhaupt Tsing, Anna 2003: Nature in the Global South. Durham [u.a.] , Duke University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM1 , VM4
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26