Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240080 SE SE Bachelorseminar: Theoretische Diskurse (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2025 00:01 bis Mo 24.02.2025 23:59
- Abmeldung bis Mo 17.03.2025 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Donnerstag 06.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Donnerstag 27.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Donnerstag 03.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Donnerstag 10.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Donnerstag 08.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Donnerstag 05.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Donnerstag 12.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für ihre Bachelorarbeit entwickeln, Literaturrecherche und Textinterpretationen durchführen, den Aufbau der Arbeit konzipieren und die Endfassung erstellen. Lernziel ist das selbstständige Verfassen einer theoretischen Bachelorarbeit, in der theoretische Diskurse und Positionen in der Kultur- und Sozialanthropologie erörtert werden.Dringend empfohlen ist die vorherige Absolvierung sämtlicher im Curriculum vorgesehenen Proseminare.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für alle beurteilungsrelevanten Teilleistungen sind insgesamt 100 Punkte zu erreichen:
• Fragestellung und Konzept: 20 Punkte
• Aktive Mitarbeit und Interaktion: 10 Punkte
• regelmäßige Berichterstattung über den Arbeitsfortschritt: 10 Punkte
• Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Worten: 60 PunkteBeurteilungskriterien sind:
• die fristgerechte Erfüllung aller Teilleistungen,
• die Vollständigkeit, inhaltliche Qualität und formale Korrektheit der Teilleistungen.
Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis wird als unabdingbar vorausgesetzt.Abgabetermin für die Bachelorarbeit: 31.07.2025
Bei fristgerechter Abgabe erfolgt ein schriftliches Feedback mit Notenvorschlag innerhalb von 28 Tagen, mit der Möglichkeit einer Verbesserung. Letztmögliche Abgabe der überarbeiteten Fassung: 30.09.2025.
• Fragestellung und Konzept: 20 Punkte
• Aktive Mitarbeit und Interaktion: 10 Punkte
• regelmäßige Berichterstattung über den Arbeitsfortschritt: 10 Punkte
• Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Worten: 60 PunkteBeurteilungskriterien sind:
• die fristgerechte Erfüllung aller Teilleistungen,
• die Vollständigkeit, inhaltliche Qualität und formale Korrektheit der Teilleistungen.
Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis wird als unabdingbar vorausgesetzt.Abgabetermin für die Bachelorarbeit: 31.07.2025
Bei fristgerechter Abgabe erfolgt ein schriftliches Feedback mit Notenvorschlag innerhalb von 28 Tagen, mit der Möglichkeit einer Verbesserung. Letztmögliche Abgabe der überarbeiteten Fassung: 30.09.2025.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die Einhaltung der Anwesenheitspflicht; weiters muss für jede einzelne beurteilungsrelevante Teilleistung mindestens die Hälfte der dafür vorgesehenen Punkteanzahl erreicht werden.Notenschlüssel:
91–100 Punkte = 1 (sehr gut)
81–90 Punkte = 2 (gut)
71–80 Punkte = 3 (befriedigend)
61–70 Punkte = 4 (genügend)
0–60 Punkte = 5 (nicht genügend)
91–100 Punkte = 1 (sehr gut)
81–90 Punkte = 2 (gut)
71–80 Punkte = 3 (befriedigend)
61–70 Punkte = 4 (genügend)
0–60 Punkte = 5 (nicht genügend)
Literatur
- Esselborn-Krumbiegel, Helga. 2004(2). Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn: Verlag Ferdinand Schönigh.
- Kruse, Otto 2002(9). Keine Angst vorm leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- Richtlinien für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Kultur- und Sozialanthropologie (2021)
- Checkliste zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (2021) https://spl-ksa.univie.ac.at/infopool/schreibrichtlinien/#c803287
- s auch Moodle
- Kruse, Otto 2002(9). Keine Angst vorm leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
- Richtlinien für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Kultur- und Sozialanthropologie (2021)
- Checkliste zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (2021) https://spl-ksa.univie.ac.at/infopool/schreibrichtlinien/#c803287
- s auch Moodle
Gruppe 2
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware Turnitin zum Einsatz.
Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) zur Erbringung von Teilleistungen ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird.
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Dienstag 04.03. 11:30 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Donnerstag 20.03. 11:30 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 10.04. 11:30 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 28.04. 11:30 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 22.05. 11:30 - 16:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Montag 26.05. 11:30 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Donnerstag 26.06. 11:30 - 16:30 Seminarraum D, NIG 4. Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen des Seminars sollen die Studierenden unter Anleitung ein Thema für ihre Bachelorarbeit entwickeln, Literaturrecherche und Textinterpretationen durchführen, den Aufbau der Arbeit konzipieren und die Endfassung erstellen. Lernziel ist das selbstständige Verfassen einer theoretischen Bachelorarbeit, in der theoretische Diskurse und Positionen erörtert werden.Dringend empfohlen ist die vorherige Absolvierung sämtlicher im Curriculum vorgesehenen Proseminare.Dringend empfohlen wird weiters, vorab erste Überlegungen zur Themenwahl anzustellen, da keine konkreten Themen vorgegeben werden, sondern selbstständig ein Thema gewählt und (unter Anleitung der LV-Leiterin) entwickelt werden soll.Zur Auswahl stehen dafür folgenden Themenschwerpunkte:
* Tourismus und Reisen/Mobilität;
* Urban Anthropology, Anthropology at Home sowie Stadt + Raum(theorie);
* Kolonialismus und postkoloniale Theorie bzw. Dekolonialität; Fremdrepräsentation/Othering,
* Rassismustheorie und Ethnizität;
* Gender-Studies;
* Historische Anthropologie und Wissenschaftsgeschichte;
* Neuseeland Aotearoa; weitere regionale Ausrichtungen in Kombination mit den theoretischen Themenschwerpunkten möglich.
* Tourismus und Reisen/Mobilität;
* Urban Anthropology, Anthropology at Home sowie Stadt + Raum(theorie);
* Kolonialismus und postkoloniale Theorie bzw. Dekolonialität; Fremdrepräsentation/Othering,
* Rassismustheorie und Ethnizität;
* Gender-Studies;
* Historische Anthropologie und Wissenschaftsgeschichte;
* Neuseeland Aotearoa; weitere regionale Ausrichtungen in Kombination mit den theoretischen Themenschwerpunkten möglich.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für alle beurteilungsrelevanten Teilleistungen sind insgesamt 100 Punkte zu erreichen:
• Fragestellung und Konzept: 20 Punkte
• Aktive Mitarbeit und Interaktion: 10 Punkte
• regelmäßige Berichterstattung über den Arbeitsfortschritt: 10 Punkte
• Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Worten: 60 PunkteBeurteilungskriterien sind
• die fristgerechte Erfüllung aller Teilleistungen,
• die Vollständigkeit, inhaltliche Qualität und formale Korrektheit der Teilleistungen.
Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis wird als unabdingbar vorausgesetzt.Abgabetermin für die Bachelorarbeit: 23.07.2025
Bei Abgabe bis 23.07.2025 erfolgt ein schriftliches Feedback mit Notenvorschlag innerhalb der geltenden Frist (28 Tage) mit der Möglichkeit einer Verbesserung.
Letztmögliche Abgabe der überarbeiteten Fassung bzw. allgemein: 15.9.2025
Beachten Sie bitte weiters: Sie erhalten auf Wunsch auch gerne ein schriftliches Feedback bei Abgabe der Arbeit bis 15.9.25, allerdings haben Sie dann nicht die Möglichkeit einer Überarbeitung.
• Fragestellung und Konzept: 20 Punkte
• Aktive Mitarbeit und Interaktion: 10 Punkte
• regelmäßige Berichterstattung über den Arbeitsfortschritt: 10 Punkte
• Bachelorarbeit im Umfang von ca. 12.000 Worten: 60 PunkteBeurteilungskriterien sind
• die fristgerechte Erfüllung aller Teilleistungen,
• die Vollständigkeit, inhaltliche Qualität und formale Korrektheit der Teilleistungen.
Die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis wird als unabdingbar vorausgesetzt.Abgabetermin für die Bachelorarbeit: 23.07.2025
Bei Abgabe bis 23.07.2025 erfolgt ein schriftliches Feedback mit Notenvorschlag innerhalb der geltenden Frist (28 Tage) mit der Möglichkeit einer Verbesserung.
Letztmögliche Abgabe der überarbeiteten Fassung bzw. allgemein: 15.9.2025
Beachten Sie bitte weiters: Sie erhalten auf Wunsch auch gerne ein schriftliches Feedback bei Abgabe der Arbeit bis 15.9.25, allerdings haben Sie dann nicht die Möglichkeit einer Überarbeitung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die Einhaltung der Anwesenheitspflicht; weiters muss für jede einzelne beurteilungsrelevante Teilleistung mindestens die Hälfte der dafür vorgesehenen Punkteanzahl erreicht werden.
Tolerierte Abwesenheit: 2x90 Min. – nur mit schriftlicher Entschuldigung.
Bitte beachten Sie: Sollten zu Beginn des Semesters Gruppenterminen zur Konzeptbesprechung vereinbart werden, besteht hier absolute Anwesenheitspflicht!Notenschlüssel:
91–100 Punkte = 1 (sehr gut)
81–90,9 Punkte = 2 (gut)
71–80,9 Punkte = 3 (befriedigend)
61–70,9 Punkte = 4 (genügend)
0–60,9 Punkte = 5 (nicht genügend)
Tolerierte Abwesenheit: 2x90 Min. – nur mit schriftlicher Entschuldigung.
Bitte beachten Sie: Sollten zu Beginn des Semesters Gruppenterminen zur Konzeptbesprechung vereinbart werden, besteht hier absolute Anwesenheitspflicht!Notenschlüssel:
91–100 Punkte = 1 (sehr gut)
81–90,9 Punkte = 2 (gut)
71–80,9 Punkte = 3 (befriedigend)
61–70,9 Punkte = 4 (genügend)
0–60,9 Punkte = 5 (nicht genügend)
Literatur
Fachspezifische wissenschaftliche Literatur ist von den Studierenden je nach Themenwahl eigenständig zu recherchieren, unterstützt durch LV-Leiterin; die Auswahl wird im Rahmen des Seminars besprochen.
Bitte beachten Sie: diverse theoretische Grundlagen-Literatur zu den möglichen Themenbereichen ist bereits im Moodle-Kurs zum Seminar hochgeladen bzw. verlinkt.Ad wissenschaftliches Arbeiten:
* Richtlinien für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Kultur- und Sozialanthropologie (2021).
* Checkliste zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (2021).
* Formblatt Zitierweise Habinger.
- alle verfügbar auf dem jeweiligen Moodle-Kurs zum Seminar.
Bitte beachten Sie: diverse theoretische Grundlagen-Literatur zu den möglichen Themenbereichen ist bereits im Moodle-Kurs zum Seminar hochgeladen bzw. verlinkt.Ad wissenschaftliches Arbeiten:
* Richtlinien für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in der Kultur- und Sozialanthropologie (2021).
* Checkliste zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (2021).
* Formblatt Zitierweise Habinger.
- alle verfügbar auf dem jeweiligen Moodle-Kurs zum Seminar.
Information
Prüfungsstoff
Siehe die unter Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel angeführten Teilleistungen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.01.2025 10:46