Universität Wien

240083 KU GM2 - Architektur der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (2024S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 07.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 14.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 21.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 11.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 18.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 25.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 02.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 16.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 23.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 06.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 13.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 20.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Donnerstag 27.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs findet als Präsenzveranstaltung statt. Es besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht.
Ziel des Kurses ist die kritische Auseinandersetzung mit grundlegenden Themen der Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA) mit Hilfe von Texten und deren gemeinsamer Diskussion. Der Kurs soll die Teilnehmenden dabei unterstützen, selbständige analytische Fähigkeiten zu entwickeln. In diesem Sinne ist die aktive Teilnahme der Studierenden, etwa in der Form von Co-Moderationen und der Beteiligung an den Textdiskussionen, ein wesentlicher Bestandteil des Kurses.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Wöchentliche Anwesenheit, wöchentliche schriftliche Textbesprechungen (Hausaufgaben), Co-Moderationen der Textdiskussionen durch Studierende, aktive Teilnahme an den Textdiskussionen. Technologische Hilfsmittel, v.a. Künstliche Intelligenz, darf zur Verbesserung des sprachlichen Ausdrucks verwendet werden. Sie dürfen jedoch nicht verwendet werden, um die inhaltliche Auseinandersetzung mit den Kerntexten zu umgehen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Co-Moderation, Abgabe von mindestens 9 wöchentlichen schriftlichen Textbesprechungen, aktive Teilnahme an den Textdiskussionen (bei zwei Sitzungen kann unentschuldigt gefehlt werden). Die Endnote ergibt sich aus dem Durchschnitt dieser 10 (9+1) Teilnoten.

Prüfungsstoff

Siehe „Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab“

Literatur

Literaturhinweise befinden sich im Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GM2

Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 12:06