240090 SE Ethnographie des Staates (P4) (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Erste Einheit am 10.03.2014! Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:01 bis So 23.02.2014 23:59
- Abmeldung bis So 16.03.2014 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 10.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 17.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 24.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 31.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 07.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 28.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 05.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 12.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 19.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 26.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 02.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 16.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 23.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 30.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
25% Anwesenheit und mündliche Mitarbeit (Quantität UND Qualität)
25% Referat/Diskussionsleitung (Einteilung: Zeit und Aufbau, Inhalt, Präsentation)
Je 25% pro schriftlicher Arbeit (Formalia, Sprache/Stil, Gliederung und Aufbau, Klarheit der Argumentation, Umgang und Auseinandersetzungsfähigkeit mit der Literatur)
25% Referat/Diskussionsleitung (Einteilung: Zeit und Aufbau, Inhalt, Präsentation)
Je 25% pro schriftlicher Arbeit (Formalia, Sprache/Stil, Gliederung und Aufbau, Klarheit der Argumentation, Umgang und Auseinandersetzungsfähigkeit mit der Literatur)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Wird auf moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
1) Regelmäßige Teilnahme (bis zu 2 Fehlstunden)
2) Aktives Lesen der Pflichtlektüre
3) Vorstrukturierung eines der Pflichtexte zur Diskussion oder Referat zu einem der Zusatztexte (Fallstudien) in Referenz zur Pflichtlektüre
4) Zwei schriftliche Hausarbeiten von ca. 7-10 Seiten