Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240091 UE MM2 - Methoden der qualitativen Entwicklungsforschung (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 20.02.2021 10:00 bis Di 02.03.2021 09:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV startet digital und wird, wenn es die Covid-Bestimmungen wieder zulassen, auf Vor-Ort umgestellt.
- Dienstag 09.03. 09:00 - 12:00 Digital
- Dienstag 23.03. 09:00 - 12:00 Digital
- Dienstag 20.04. 09:00 - 12:00 Digital
- Dienstag 04.05. 09:00 - 12:00 Digital
- Dienstag 18.05. 09:00 - 12:00 Digital
-
Dienstag
08.06.
09:00 - 12:00
Digital
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1 -
Dienstag
22.06.
09:00 - 12:00
Digital
Seminarraum SG1 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Übung werden qualitative Methoden der Entwicklungsforschung vermittelt. Theoretische Annahmen, die der qualitativen sozialanthropologischen und soziologischen Forschung zugrunde liegen werden ebenso behandelt wie Fragen der Methodologie und des Forschungsdesigns. Einzelne Methoden (z.B. teilnehmenden Beobachtungen oder Interviews), Fragen der Analyse und der Präsentation qualitativer Daten sollen u.a. auch durch Übungen erlernt werden. Fragen der Machtstrukturen und Repräsentation stellen ein weiteres wichtiges Thema dar
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme (online und in Kleingruppen vor Ort), Vorbereitung der Literatur, Hausübungen, Gruppenarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme, sowohl online also auch vor Ort, wird vorausgesetzt. Die Mitarbeit in einer Gruppe, sowie die Durchführung und Verschriftlichung eines kleinen 'Forschungsprojekt' sind die Vorrausetzungen für eine Note (Abgabe 15.08.2021). Auch die Abgabe der Hausübungen, die den Forschungsprozess begleiten werden sind eine Mindestanforderung.
Prüfungsstoff
Die vorzubereitende Literatur als auch die Präsentationen werden auf Moodle hochgeladen. Insbesondere die in der Lehrveranstaltung verwendete Literatur stellt die Basis für die Abschlussarbeit dar, neben den erhobenen Daten und deren Analyse.
Literatur
Dannecker, Petra & Birgit Englert (Hg.) 2014: Qualitative Methoden in der Entwicklungsforschung, Wien: Mandelbaumverlag
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MM2
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:20