Universität Wien

240093 VO+UE VM8 - Internship & Volunteering im Entwicklungskontext: beobachten, reflektieren, mitgestalten? (2019S)

Eine kritische Auseinandersetzung

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
SGU

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 14.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 21.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 28.03. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 04.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 11.04. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 02.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 09.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 16.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 23.05. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 06.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 13.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)
  • Donnerstag 27.06. 12:00 - 14:00 (ehem. Seminarraum Internationale Entwicklung Afrikawissenschaften UniCampus Hof 5 2Q-EG-05)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung richtet sich hauptsächlich - aber nicht ausschließlich! - an Studierende, die das „SDG Internship Programme“ (Uni Wien/ie, BOKU, WU, TU, Horizont 3000) im Sommer 2019 in außereuropäischen Länder absolvieren (Uganda, Kenia, Nicaragua, u.a.). Aus postkoloniale Perspektive werden zentrale Themen der Entwicklungsforschung (wie u.a. Geschlechterverhältnisse, rassismuskritische Analyse von Machtverhältnisse, Kompetenzenverteilung in der EP/EZA) sowie Verständnisse und Missverständnisse im Spannungsfeld von „Theorie und Praxis“ im Entwicklungskontext behandelt.
Einführende Kurzvorträge der Lehrveranstaltungsleitung bzw. der Gastvortragenden. Diskussionen. Gruppenarbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Beteiligung an Diskussionen. Mündliche Auseinandersetzung mit der Pflichtlektüre. Aktive Teilnahme an Gruppenarbeit mit mündlicher Präsentation und schriftlicher Ausarbeitung.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, maximal drei Fehleinheiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur bzw. Literaturliste wird über die Moodle Plattform zugänglich gemacht.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM8

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:34