240099 UE UE Schreibwerkstätte (2015S)
Genderreflektierte Schreibwerkstätte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.02.2015 00:01 bis Mi 25.02.2015 23:59
- Abmeldung bis Di 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
ACHTUNG neue Termine:
jeweils 08.00 - 11.00 Uhr / HS 16 Hauptgebäude
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV vermittelt gendersensible Lese- und Schreibstrategien. Dabei erfolgen einerseits theoretische Inputs in Bezug auf Gender Bias und Geschlechterstereotypen in Texten, andererseits werden die Anforderungen wissenschaftlichen Schreibens geklärt und dabei auch die Genderedness der Wissenschaften beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk wird auf Themenfindung und Themeneingrenzung gelegt. Schließlich vermittelt die LV spielerische Strategien gegen Schreibblockaden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige AKTIVE Teilnahme, Hausübungen (Rezension, kommentierte Bibliographie, Essay, Analyse in Bezug auf Textkohärenz).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden mit gendersensiblem wissenschaftlichen Schreiben vertraut zu machen und sie bei der Entwicklung genderreflexiver Themenstellungen zu begleiten.
Prüfungsstoff
Theoretische Inputs, Textbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen, Powerpointfolien, Hausübungen mit Korrekturen und Feedback.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Version 2013: Grundlagen interdisziplinäre Gender Studies; UE Schreibwerkstätte
Version 2006: Genderspezifische Kommunikations- und Organisationskompetenz
Version 2006: Genderspezifische Kommunikations- und Organisationskompetenz
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39