Universität Wien

240103 VO+UE Körpermetaphern als Geschlechtermetaphern (2008S)

Gendered Subjects VIIb: Ringvorlesung

Für Studierende des Masterstudiums Gender Studies: Anmeldung bis zum 25.02.08 verbindlich unter:
uni-fem@univie.ac.at

Beginn: 11.3.2008

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 01.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 08.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 15.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 22.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 29.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 06.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 20.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 27.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 03.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 10.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 17.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
  • Dienstag 24.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die siebte Ringvorlesung der Reihe Gendered Subjects widmet sich dem Prozess der Einverleibung und der Verkörperung diskursiver Geschlechterkonstruktionen. Im Zentrum steht die Frage nach der Vermittlung zwischen Zeichen und Materie, zwischen Theorie und Praxis, zwischen Körper-Vorstellung und Körper-Empfindung, zwischen kollektivem Geschlechterwissen und individueller Geschlechterperformanz. Hintergrund der Themenstellung bildet die Hypothese, dass diese Zwischenräume in beide Richtungen durchlässig sind. Als Modus der Vermittlung sollen Metaphern in den Blick genommen werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen über unterschiedliche metaphorisch vermittelte Körpervorstellungen einen Überblick erhalten und deren genderspezifische Implikationen proplematisieren lernen.

Prüfungsstoff

Gastvorträge, Repetitorien, Diskussionen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39