Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240106 SE Multi-Sited Ethnographic Research: A Critical Perspective (P1) (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Participation at first session is obligatory!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von So 01.02.2015 00:01 bis So 22.02.2015 23:59
- Abmeldung bis So 15.03.2015 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Dienstag 02.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
- Mittwoch 03.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Freitag 05.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
This workshop examines the concept of multi-sited ethnography. Debates about multi-sited ethnography are approached historically and placed within an analysis of the regimes of truth within which concepts take on narrative power. Issues of the entanglement of social science theory and methodology are discussed. The workshop explores the claims made by proponents of multi-sited ethnography and compares them to methodological concerns raised by previous generations of ethnographers. From these perspectives we situate and critique a series of foundational concepts including: site, boundary, space, place, scale, local, global and transnational. Work in transnational migration is taken as a case in point.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39