Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240106 UE Proposal Workshop (2021S)
Betreuungswerkstatt
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:45 bis Mi 24.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 24.02.2021 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung findet online statt:
Montag
08.03.
18:00 - 21:00
Digital
Montag
22.03.
18:00 - 21:00
Digital
Montag
19.04.
18:00 - 21:00
Digital
Montag
03.05.
18:00 - 21:00
Digital
Montag
17.05.
18:00 - 21:00
Digital
Montag
31.05.
18:00 - 21:00
Digital
Montag
14.06.
18:00 - 21:00
Digital
Montag
28.06.
18:00 - 21:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beteiligung an der Diskussion, Mitarbeit, vorbereitete kleinere Diskussionsbeiträge, eine Präsentation des Konzepts der Masterarbeit sowie ein schriftliches Proposal.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beteiligung an der Diskussion, Mitarbeit, vorbereitete kleinere Diskussionsbeiträge, eine mündliche Präsentation des Konzepts für die geplante Masterarbeit, sowie ein schriftliches Proposal.
Prüfungsstoff
Literatur
Eco, Umberto (2010): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. 13. Aufl., Stuttgart: UTB. (Ein veralteter Klassiker)
Varela, María do Mar Castro: (Un-)Wissen. Verlernen als komplexer Lernprozess, online: http://www.migrazine.at/artikel/un-wissen-verlernen-als-komplexer-lernprozess
Varela, María do Mar Castro: (Un-)Wissen. Verlernen als komplexer Lernprozess, online: http://www.migrazine.at/artikel/un-wissen-verlernen-als-komplexer-lernprozess
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26
In der LV geht es je nach Wünschen und Bedarf der Teilnehmenden um Inputs zur Arbeitstechnik, zu Methoden und Projektorganisation oder auch um Austausch zu Forscthritt und Problemen bei der Planung und Umsetzung der Masterarbeit.
Aufnahme nur nach Rücksprache mit der Leitung der Lehrveranstaltung: Stefan Vater (stefan.vater@univie.ac.at). Vorgesehen ist eine Betreuung über ein Jahr (nach dem Proposal Workshop im Masterseminar) bis zur Fertigstellung der Masterarbeit.