240107 AL Anthropologisches Laboratorium (P6) (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Veranstaltung findet wöchentlich statt!
Am 27. 10. entfällt das AL.
Am 27. 10. entfällt das AL.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 00:01 bis Mo 26.09.2011 12:00
- Abmeldung bis Fr 14.10.2011 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.10. 12:30 - 14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 20.10. 12:30 - 14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 03.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Donnerstag 10.11. 12:30 - 14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 17.11. 12:30 - 14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 24.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Donnerstag 01.12. 12:30 - 14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 15.12. 12:30 - 14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 12.01. 12:30 - 14:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Donnerstag 19.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Donnerstag 26.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Voraussetzung für das Zeugnis ist die aktive Teilnahme: diese beinhaltet die Anwesenheit bei den Treffen, die aktive Mitgestaltung durch eigene Fragen und das Eingehen auf Probleme der anderen TeilnehmerInnen. Erwartet wird darüber hinaus ein Referat, in welchem die eigene Arbeit vorgestellt wird. Schliesslich wird die schriftliche Abgabe eines strukturierten Arbeitskonzeptes von 3 bis 5 Seiten erwartet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Klärung häufig vorkommender technischer und methodologischer Probleme in den verschiedenen Phasen der Diplomarbeit. Angestrebt wird auch die Schärfung eines kritischen Blickes für die allgemeinen Aufgaben, die es zu lösen gilt, und für die eigene Vorgangsweise in den verschiedenen Phasen der wissenschaftlichen Arbeit.
Prüfungsstoff
Literatur
In den ersten zwei Stunden wird - abhängig vom ersten Gespräch - eine Literaturempfehlung begleitend zu den Anweisungen bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
In diesem Anthropologischen Laboratorium wird es bei allen vorgestellten Arbeiten darum gehen, über den Stellenwert der Fragestellung in allen Phasen der Diplomarbeit zu reflektieren, besonders im Hinblick auf die Strukturierung der Arbeit. Neben der Wahl der richtigen Methoden ist auch die Frage nach der richtigen Vorgangsweise, also die Frage nach der Angemessenheit der Forschungsinstrumente im Hinblick auf die Fragestellung zu beachten. Aber auch der Zusammenhang zwischen Theorie und Empirie soll anhand konkreter Beispiele besprochen werden.