Universität Wien

240114 FS FM2 - Forschungsseminar (Teil 2) - Umsetzung (2018W)

Alternativen zum gegenwärtigen Modus des 'Ressourcenverbrauchs'

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
NR

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

erster Termin = 2.10.2018

  • Dienstag 09.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 16.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 23.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 30.10. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 06.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 13.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 20.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 27.11. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 04.12. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 11.12. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 08.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 15.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 22.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
  • Dienstag 29.01. 18:00 - 21:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Weiterführung des FoSe vom SoSe.

Der von den Studierenden gewählte Schwerpunkt auf Plastik, (Lebensmittel-) ­Verpackungen und FoodWaste wird weiter vertieft. Aufbauend auf den Erfahrungen des Selbstversuches im letzten Semester wird weiterhin die Verbindung von persönlichem Lebensstil, kulturellem Umfeld, politischem Kontext und Wirtschaftssystem erforscht, sowie mögliche Interventionsstrategien und Transformationswege.

Ebenso wird die eigene Praxis im Wissenschaftskontext beleuchtet und hinterfragt. Gerade Ansätze der Tiefenökologie bilden eine Brücke zu wissenschaftskritischen Auseinandersetzungen. Ein rein ratio-betontes, Objektivität beanspruchendes Wissenschaftsverständnis wird erweitert um Zugänge, die Emotion und Körper, Subjektivität und Pluralität, Bezogenheit und Lebenspraxis in wissenschaftliches Arbeiten mit einbeziehen. Die Studierenden sind eingeladen, mögliche Zugänge bewusst zu reflektieren, und sich auch mit gesellschaftlichen Kräften, Zwängen und Tabuzonen zu beschäftigen, die ihre eigene Auswahl zwischen diesen Zugängen mitbestimmen. Das Experimentieren mit abweichenden Praktiken sowie die gemeinsame Reflexion darüber wird ermutigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme und aktive Beteiligung an den Einheiten; Präsentationen bzw Gestaltung von Seminareinheiten; aktive Mitwirkung an Teamarbeiten; schriftliche Arbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

wird mit Unterstützung der Seminarleiterin eigenständig recherchiert

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

FM2

Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:34