Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240139 SE VM6 / VM1 - Soziale Ungleichheit im Kontext globaler Urbanisierungsprozesse (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 20.09.2024 10:00 bis Mi 02.10.2024 09:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 24.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 07.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 21.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 05.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 09.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
- Donnerstag 23.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Referat, kurze schriftliche Hausübungen, Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Leistungsanforderungen:
-aktive Mitarbeit: (Referat, Beteiligung an Diskussionen, Beitrag zu gemeinsamer oder denzentraler Stadterforschung): (10%)
- kürzere schriftliche Hausübungen (40%)
- Seminararbeit (50%)
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltungen müssen alle Teilleistungen positiv erbracht werden.
-aktive Mitarbeit: (Referat, Beteiligung an Diskussionen, Beitrag zu gemeinsamer oder denzentraler Stadterforschung): (10%)
- kürzere schriftliche Hausübungen (40%)
- Seminararbeit (50%)
Für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltungen müssen alle Teilleistungen positiv erbracht werden.
Prüfungsstoff
Seminarliteratur und eigene Recherche.
Literatur
Für die Erarbeitung von theoretischen und empirischen Grundlagen wird einführende Literatur bereitgestellt. Für die Seminararbeiten und teilweise für die Referate ist ergänzende eigene Recherche erforderlich.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VM6 / VM1
Letzte Änderung: Mi 09.10.2024 13:46
Ziele: Ziel des Seminars ist es zum einen ein fundiertes Verständnis von Facetten und Dynamiken der Produktion sozialräumlicher Ungleichheit im Kontext globaler Urbanisierungsprozesse zu erarbeiten. Zum anderen sollen Einblicke in aktuelle Debatten der internationalen Stadtforschung vermittelt werden.
Methoden: Textdiskussionen und schriftliche Reflexionen, Analyse empirischer Beispiele, Erarbeitung eigener Forschungsthemen.HINWEIS ZUM FORMAT: Das Seminar ist zwar als Präsenzveranstaltung angelegt, ein Teil der Termine wird jedoch ONLINE abgehalten werden. Zusätzlich werden im Verlauf des Semester optionale Stadtspaziergänge angeboten.