Universität Wien

240141 VO+UE VM4 / VM5 - A Common Struggle? (2024S)

Antisemitismus und Rassismus in Kontexten der Internationalen Entwicklung und der Postcolonial Studies. Möglichkeiten von Adjacency.

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die erste Einheit findet im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes in der Wipplingerstraße 6
1010 Wien statt. Treffpunkt 20.3. um 16h45 : Altes Rathaus, Wipplingerstr.6-8, Ausstellung.

Mittwoch 20.03. 16:45 - 20:00 Ort in u:find Details
Mittwoch 10.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Mittwoch 24.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Mittwoch 29.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Mittwoch 12.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01
Mittwoch 26.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7, Kolingasse 14-16, OG01

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mit den Hamas-Anschlägen des 7. Oktober 2023 zeigt sich in Österreich ein massiver Anstieg an antisemitischen Taten und Äußerungen. Statt dies zum Anlass zu nehmen, die in der österreichischen Gesellschaft tief verankerten antisemitischen Ideologien und Traditionen zu problematisieren, wird mit Abwehrmechanismen reagiert, die antimuslimische Ressentiments befeuern. Ausgehend von aktuellen Kontroversen im deutschsprachigen Raum um die Rolle von Antisemitismus in postkolonialen Zusammenhängen (ausgelöst u.a. durch die Debatte um Achille Mbembe), fragt das Seminar nach Trennendem und Verbindendem zwischen Antisemitismus und Rassismus. Dabei untersucht es die jeweiligen Spezifika des Othering (bzw. die Konstruktion eines ‘Dritten’ im Falle von Antisemitismus), die im Spannungsfeld internationaler Ungleichheitsgefüge ideologisch konstruiert werden und Wirkmächtigkeit bekommen. Im Sinne einer intersektionalen Perspektive werden auch Fragen von Klasse und Gender berücksichtigt.
Insbesondere im Kontext internationaler Institutionen sowie Ko-operationen, soll die Kontinuität antisemitischer Strukturen untersucht werden. Das Beispiel der UN, welche entgegen ihrer eigentlichen Mission auch antisemitische Kontinuitäten aufweist, welche von der Ära Kurt Waldheim bis zu den neuesten Enthüllungen über die Tätigkeiten der UNRWA reichen, ist aus Sicht der Internationalen Entwicklung und der Perspektive einer postnazistischen Gesellschaft von höchster Relevanz.
Nicht selten wird der Antisemitismus als eine Unterform des Rassismus verstanden oder anders herum der Rassismus als eine weniger komplexe Form in der Antisemitismusforschung verhandelt. Ein Blick auf die jeweiligen Spezifika anstelle einer Subsumierung des Einen unter das Andere ist jedoch eine wichtige Voraussetzung um die Komplexität beider Phänomene zu verstehen. Ein präzises Verständnis ermöglicht es erst die Gleichzeitigkeit von postkolonialen und postnazistischen Gesellschaften zu erfassen, was auch aus einem Erinnerungspoitischen Gesichtspunkt im Fokus stehen wird.
Die historische Gleichzeitigkeit von kolonialer und antisemitischer Gewalt verweist sowohl auf die Verwobenheit beider historischer Entwicklungen als auch auf die Gefahr der Verallgemeinerung und gegenseitigen Relativierung hin. Dies wird besonders deutlich, wenn es um den Kampf um Anerkennung und Ermächtigung innerhalb einer post-kolonialen und postnazistischen Gesellschaft geht in der beide Phänomene nachhallen und nach wie vor wirkmächtig sind. Analysen und historische Beurteilungen, die Konnotationen einer ‘Opferkonkurrenz’ nahelegen, insbesondere, wenn Sie innerhalb der Diskurse der weiterbestehenden ‘Täter*innengesellschaften’ gepflegt werden, sind jedoch weder historisch aussagekräftig noch konstruktiv. Im Gegenteil legen Sie eine ideologische Haltung nahe, die an eine koloniale ‘divide-and-rule’ Politik erinnert.
Statt, wie im deutschsprachigen Kontext oftmals vorherrschend, vor allem nach Trennungselementen zu suchen, werden im Seminar historische Beispiele und intellektuelle Vordenker*innen beleuchtet, bei denen unter Anerkennung der Spezifik der jeweiligen historisch gewachsenen Verfolgungsgenealogien eine Form von Adjacency möglich wurde und werden kann.

Das Seminar setzt sich mit aus aktuellen Debatten erwachsenden Begriffs- und Diskursverschiebungen und Definitionen auseinander, die historisch spezifische Vorgänge oft verschleiern, statt konstruktiv verstehbar zu machen.
Neben einer fundierten theoretischen Untersuchung ideologischer Strömungen von Antisemitismus und Rassismen, und einer Analyse konkreter historischer Fallbeispiele (von solidarischen Bezugnahmen), leitet das Seminar Studierende auch an, rassistische und antisemitische Momente in ihren Arbeitskontexten, sei es in internationalen Ko-operationen, oder im politischen oder sozialen Sektor in Österreich zu erkennen und konstruktiv zu wenden. Die Lehrenden geben praktische Einblicke in die Bildungsarbeit zu Rassismus und Antisemitismus.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Studierende lesen in Vorbereitung auf die einzelnen Einheiten Texte oder rezipieren Medien, die zu Beginn des Seminars bekannt gegeben werden, erstellen kurze Exzerpte oder Reflexionsübungen und diskutieren diese während der Sitzungen. Aktive Teilnahme an den Diskussionen wird erwartet. Jed* Studierend* hält (einzeln oder in Gruppen) eine Präsentation zu einem (i.d.R.) von den Lehrenden vorgeschlagenen Thema. Die Abschlussarbeiten können – im Rahmen des übergeordneten Seminarthemas – nach Rücksprache eigenständig gewählt werden.
Arbeiten und Übungen können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bereitschaft Texte und Medien auf Deutsch und Englisch zu rezipieren.
Zusammensetzung der Abschlussnote:
Regelmäßige Lektüre und deren Verarbeitung in kurzen schriftlichen Übungen: 15%
Aktive Mitarbeit bei Diskussionen und Übungen im Rahmen des Seminars: 15%
Abschlussarbeit: 40 %
Präsentation: 30 %

Prüfungsstoff

Entspricht den Seminarinhalten. Eine darüber hinausgehende eigenständige Recherche wird ermutigt.

Literatur

Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

VM4 / VM5

Letzte Änderung: Di 19.03.2024 18:26