240149 MAKU Masterkurs (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.02.2023 10:00 bis Fr 03.03.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten sie, dass die Abgabe eines Konzeptentwurfs (siehe unten) bis zum 11.03.2023 die Voraussetzung für die Teilnahme darstellt. Diese ersten Konzeptentwürfe stellen auch die Grundlage für die Gruppeneinteilung dar.
- Dienstag 14.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 28.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 25.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 09.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 23.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 13.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
- Dienstag 27.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum SG2 Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, Bauteil 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Masterseminar richtet sich an Studierende, die sich am Ende ihres Studiums befinden und konkret eine Masterarbeit planen bzw. bereits begonnen haben.Ziel des Masterseminar ist es die Studierenden bei der Entwicklung ihres Konzepts für die Masterarbeit zu unterstützen und zu begleiten. D.h. neben der Abgabe von drei Konzeptentwürfen zu einzelnen Teilen (Einleitung, erste Überlegungen zum theoretischen Rahmen und methodologischen Vorgehen), dem endgültigen Konzept sowie der regelmäßigen Teilnahme geht es vor allem darum ihren Entwicklungs- und Schreibprozess zu unterstützen. Darum ist es wichtig und wird vorausgesetzt, dass sie weit genug im Studium sind um die notwendige Zeit dafür aufzubringen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) Vor dem ersten Termin, d.h. bis zum 11.03.2023 muss ein vorläufiges Konzept per mail geschickt werden (petra.dannecker@univie.ac.at, betreff: Konzept Masterarbeit). In dem Konzept (2-Seiten) soll das Ziel der Forschung und das Erkenntnisinteresse, erste Überlegungen zum theoretischen sowie zur geplanten methodischen Herangehensweise kurz skizziert werden. Dieses erste Outline wird im Laufe des Semesters weiterentwickelt (aber nicht ausführlich kommentiert – dient in erster Linie dazu, dass die Teilnehmer*innen ihre Vorstellungen für sich ausformulieren!) und dient auch der Einteilung in thematische Gruppen.
2) Regelmäßige Teilnahme
3) Fristgerechte Abgabe und Präsentation der einzelnen Konzeptteile, sowie Bereitschaft die der Kolleg*innen zu lesen und zu kommentieren (zumindest im rahmen der Kleingruppe)
2) Regelmäßige Teilnahme
3) Fristgerechte Abgabe und Präsentation der einzelnen Konzeptteile, sowie Bereitschaft die der Kolleg*innen zu lesen und zu kommentieren (zumindest im rahmen der Kleingruppe)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsgrundlage ist die regelmäßige Teilnahme sowie die Abgabe eines fertigen Konzepts bis zum 31. August 2023. Das Konzept muss einen Umfang von 12 Seiten haben und die für das jeweilige Thema relevante Literatur inkludieren.Beurteilt werden - anhand eines Punktsystems (wird bekanntgegeben) - die einzelnen Teile sowie Form/Stil (d.h. klare Gliederung, roter Faden, Sprache, korrekte Rechtschreibung und Grammatik, Layout, vollständige Angabe von Quellen und Literatur).
Prüfungsstoff
siehe oben Abgabe eines Konzepts bis zum 31.08.2023
Literatur
Przyborski, Aglaja und Monika Wohlrab 2022: Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung, in:N. Baur und J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, Wiesbaden: Springer Verlag, S. 123-141Punch, Keith 2016: Developing effective research proposals, London: Sage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAKU
Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 15:09