Universität Wien

240150 VS Mentoring als neue Organisationskultur: Studierende fördern Studierende (3.2.1) (2013S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 28.02. 09:30 - 18:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Freitag 01.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Montag 04.03. 09:30 - 18:30 Seminarraum A, NIG 4. Stock
  • Donnerstag 21.03. 18:30 - 20:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Donnerstag 25.04. 18:30 - 20:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Donnerstag 16.05. 18:30 - 20:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Donnerstag 20.06. 18:30 - 20:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mentoring ist eine soziale Beziehung, in der erfahrene Personen
(Mentor/innen) weniger erfahrene Personen (Mentees) in einem bestimmten
beruflichen und institutionellen Umfeld fördern und unterstützen.
Insbesondere wird in einer Mentoring-Beziehung soziales, informelles und
strategisches Wissen vermittelt, das für eine berufliche und studentische Laufbahn
unbedingt erforderlich ist, aber für viele oft unzugänglich oder unnachvollziehbar bleibt.
Sie werden zu einer/einem Mentor/in ausgebildet und begleiten Studienanfänger/innen bei ihrem Einstieg ins Studium. Als Studierende/r der Kultur- und Sozialanthropologie kennen Sie die Fragen und Schwierigkeiten am Studienbeginn am besten und können so den Anfänger/innen bei ihrem Einstieg in das Fach, dem Zurechtfinden am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie sowie bei ihrem Fortschritt im Studium effektiv unterstützen und ihnen dabei helfen, sich selbst zu helfen. Themen: Orientierung im Studium, effektives Lern- und Zeitmanagement, Kernthemen der Kultur- und Sozialanthropologe, Qualifikationen und Berufsbilder von Kultur- und Sozialanthropolog/innen etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Definierte Anwesenheitspflichten im Seminar und der Ausbildung (siehe Termine) und verpflichtende Treffen mit Mentees (mind. 5 Treffen in
Kleingruppen im Laufe des Semesters).
Definierte Protokolle.
Kurze schriftliche Abschlussarbeiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Seminarteilnehmer/innen werden zu Mentor/innen ausgebildet, um
Studienanfänger/innen effektiv unterstützen und fördern zu können. Auseinandersetzung der Seminarteilnemer/innen mit ihrem eigenen Studium und dessen Anforderungen und Zielen.

Prüfungsstoff

Die Seminarteilnehmer/innen erhalten eine Ausbildung zum/zur Mentor/in
(mit einer erfahrenen Trainerin und der Seminarleiterin) und eine laufende
Begleitung durch die Seminarleiterin sowie Reflexion mit ihr. Sie erwerben das für ihre
Rolle als Mentor/innen erforderliche Wissen sowie die entsprechende Kompetenz
und Qualifikation für Wissensvermittlung und Förderung.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39