Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

240154 VO Geschichte, Prozess und Erfahrung von Afro-Amerikanischen Religionen (3.3.5) (2014W)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 07.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 14.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 21.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 28.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 04.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 11.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 18.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 25.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 02.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 09.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 16.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 13.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
  • Dienstag 20.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Der geschichtliche Rahmen:
Das Transatlantische Dreieck: Sklaverei und gesellschaftliche Entwicklung
Geschichte und Konzept der afrikanischen Diaspora
Diasporabewußtsein durch Religionszugehörigkeit?

2. Geschichte, Prozess und Erfahrung
Die UNESCO Sklavenroute
Historizität, Erinnerung und Diaspora-Identität
Erinnerungen an die Plantagensklaverei in afrokubanischen Religionen

3. Entstehung und Forschungsgeschichte der afro-amerikanischen Religionen (Fallbeispiele Kuba, Haiti, New York, New Orleans)
Santeria Cubana und die Revolution
Globalisierung und Revitalisierung afroamerikanischer Religionen nach 1990
am Beispiel des haitianischen Vodoo, Candomblè in Brasilien, La Santeria Cubana, Synkretistischer Espiritismus im circum-karibischen Raum
Sklavenkultur und Emanzipation in Kunst und Literatur

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die LV richtet sich an Studierende der KSA-Bacc. Das Seminar hat das Ziel in theoriegeleitete Auseinandersetzungen zur Afro-Amerika Forschung und des Black Atlantik einzuführen. Rezente Debatten und Paradigmenwechsel lassen sich festmachen und führen zu einem neuen empirischen und theoretischen Verständnis in der zeitgenössischen Afro-Amerika Forschung (Pichler 2013, 2010, 2009).

Prüfungsstoff

Zu den jeweiligen Themenschwerpunkten werden von der Referentin Grundlagentexte und vertiefende Literatur angeboten, sowie audiovisuelle Medien zur anschaulichen Dokumentation von Praxisbeispielen zur Verfügung gestellt.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39