240198 SE SE Masterseminar (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Für diese Lehrveranstaltung ist ausnahmslos eine Anmeldung während der Anmeldephase notwendig. Bitte beachten Sie die curricularen Voraussetzungkette - abgeschlossenes PM1 und abgeschlossene UE Vorbereitungsübung bzw. UE Proposal Workshop.ACHTUNG: aufgrund der COVID-19 Situation sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich, daher informieren Sie sich bitte regelmäßig über Änderungen im Vorlesungsverzeichnis bzw. der Moodle-Plattform.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 00:01 bis Mi 24.02.2021 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Lehrveranstaltung findet digital statt:
DO 11.03.2021 13.15-16.30DO 25.03.2021 13.15-16.30
DO 22.04.2021 13.15-16.30
DO 06.05.2021 13.15-16.30
DO 20.05.2021 13.15-16.30
DO 17.06.2021 13.15-16.30Im Sommersemester wird zusätzlich auf freiwilliger Basis ein Schreibmentoring angeboten, Informationen werden Anfang März per Mail versendet.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV begleitet die Entwicklung und Ausarbeitung der Masterarbeit in den unterschiedlichen Phasen der Arbeit. Im Mittelpunkt steht das Konzipieren und Schreiben, insbesondere die Gliederung und die Feinargumentation. Entsprechend werden Schreibübungen, Peer Feedback und Gruppendiskussionen angeleitet. Alle Teilnehmenden bekommen die Gelegenheit, Aspekte ihres Projekts sowie die methodische Durchführung vorzustellen und zu diskutieren. Dabei werden u.a. Hilfestellungen hinsichtlich allgemeiner Beurteilungskritierien gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsleistung: Aktive Teilnahme an Übungen, Gruppendiskussionen und Plenumsgesprächen. In die Beurteilung fließen ein: Textentwürfe für zwei unterschiedliche (Unter-)Kapitel der Master-Arbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Erreichung von mindestens 60 % der Teilleistungen. Alle Teilleistungen müssen für eine positive Beurteilung erbracht werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur zum Verfassen von Abschlussarbeiten sollte entweder vorbereitend oder während des Seminars von Studierenden recherchiert und gelesen werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:27