Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240207 VO Body Art (P4) (2013S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 26.06.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 14.11.2013 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 10.12.2013
- Mittwoch 18.12.2013 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 29.01.2014 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung, 1. Termin Ende SS 2013
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand gezielter Selektion markanter Erscheinungen von 'BodyArt' und deren Darstellung im jeweils kulturellen Gesamtkontext, indigenem Wandel und der Übernahme westlicher Kulturen, soll ein vernetztes Übersichtsbild des nonverbalen Kommunikations-Verhaltens und einer visuellen Kreativität skizziert werden, das eine weitergehende selbständige Vertiefung in die Materie erlaubt.
Prüfungsstoff
Die Darstellung erfolgt im Hinblick auf leicht zuordenbare Formen und Lehrinhalte, aufgebaut auf die jeweils kulturspezifischen Bedeutungsebenen, den metaphysisch-spirituellen Vorstellungen, als auch historisch relevanten Entwicklungen und (trans)globalen Veränderungstendenzen bis hin zum 'culture-clash'.
Literatur
Wird in VO bekanntgegeben, Einrichtung eines Handapparats
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Spätestens seit dem Südseetraum und J. J. Rousseau`s Konzept vom 'Edlen Wilden', der Reception von 'primitiver' Kunst und einem alles niedertrampelnden Massentourismus der Exotik, haben Tendenzen wie 'Ethno-Boom' oder 'New Tribalism' auch Einzug in eine hypertechni-sierte Welt gefunden und die ewig alten Rituale wiederentdeckt. Ein solcher 'neuer' Körper als globale Zeiterscheinung ist als visueller Code, Selbstdarstellung und gleichzeitig Kontrapunkt zu stereotypen Gesellschaftsformen zu interpretieren.
Der zentrale Schwerpunkt wird sich der Bedeutung von Ritual-kommunikation mit ihren nonverbal-visuellen Bilderwelten widmen und nimmt dafür Friedensreich Hundertwassers 'Konzept der fünf Häute' für eine ganzheitlich orientierte Entdeckungsreise im weiten Erscheinungsfeld zum Ansatzpunkt.
Konzipiert im bewährten Modul-Bausteinprinzip wird 'BodyArt' im Spektrum zwischen Körperhaut und erweiterten Raum-Haut Konzepten mit Schwerpunkt Lebensritual via Dia-Doppelprojektion animativ präsentiert und so erlebbar gemacht.: Eine Vorlesung auch für die Sinne.