240209 VO VO Theorien und Methoden (2020S)
Labels
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Prüfung gesondert erfolgen muss. Eine Punktevergabe ist nicht notwendig, bitte setzen Sie eine Null in das Punktefeld.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Die Lehrveranstaltung findet ab 24.04.2020 wöchentlich statt:
Freitag, 16.45-18.15 Uhr (nähere Informationen siehe Moodle)Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Theorien und Methoden sind die Grundlage jeglicher Wissensbildungen. Durch das warum und wie ergeben sich fundamentale epistemologische Implikationen. Diese einschätzen, verorten, kritisieren und kontextualisieren zu können bringt mit sich die Fähigkeit sich eigenständig in diese Wissensproduktion einbinden zu können. Aufgrund des interdisziplinären Ansatzes speisen sich die Gender Studies aus einer Reihe von unterschiedlichen epistemologischen, theoretischen und methodischen Zugängen. Diese Vorlesung dient dazu, diese Grundlagen kennen zu lernen und zu verstehen, welche Ansätze für welche Fragestellungen geeignet sind.Im Kernteil der Veranstaltung werden folgende theoretische Ansätze zur Wissensproduktion aufgegriffen: Post/Positivismus, Materialismus, Kritische Theorie, Post/Strukturalismus, De/Konstruktivismus, Situiertes Wissen, Feministische Ethik, Intersektionalität, Postkolonialismus, Partizipative Forschung, Critical Disability Studies, Design und Spekulation. Jede Sitzung ist dabei so aufgebaut, dass sie paradigmatische, ontologische, epistemologische wie methodologische Grundlagen aufzeigt und diese dann in Methoden übersetzt. Anhand der Darstellung und interaktiven Kritik aktueller Studien und Veröffentlichungen zu den einzelnen Ansätzen werden unterschiedliche Fragestellungen sowie deren Potentiale wie Grenzen eruiert. Im Rahmen jeder Vorlesung wird anhand eigener Positionierungen zum Thema auch eine Handreichung erarbeitet, die im weiteren Studium (oder auch nur zur Prüfung) als individuelles Nachschlagewerk fungieren kann.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungen können mündlich oder schriftlich absolviert werden, je nach Präferenz, jedoch im generellen Fall innerhalb eines festgelegten Prüfungszeitraumes von etwa einer Woche jeweils zu Ende des Semesters sowie Beginn, Mitte und Ende des Folgesemesters. Als Hilfsmittel ist (neben etwaiger zugangsetablierenden Hilfsmitteln) lediglich die eigens erstellte Handreichung zugelassen.Prüfungssprachen sind englisch und deutsch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 50% der zu erreichenden Punkte.
Prüfungsstoff
Vorlesungsmaterialien plus ausgewählte Literatur.
Literatur
N.N.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 21.09.2020 11:29