Universität Wien

240209 VO Methodische Zugänge (2022S)

Bitte beachten Sie, dass für diese Lehrveranstaltung eine Registrierung notwendig ist (Moodle-Zugriff). Für den Prüfungstermin müssen Sie sich beim jeweiligen Termin ANMELDEN, eine Punktevergabbe ist nicht notwendig - bitte setzen Sie in das Punktefeld eine 0 / Null ein.

MA Gender Studies (2020)
PM2 VO Methodische Zugängen

MA Gender Studies (2013)
VO Theorie und Methode (Modul Theorie und Methode)

ACHTUNG: aufgrund der COVID-19 Situation sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich, daher informieren Sie sich bitte regelmäßig über Änderungen im Vorlesungsverzeichnis bzw. der Moodle-Plattform.

Weitere Prüfungstermine im Sommersemester 2022 auf Anfrage unter spl.genderstudies@univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 01.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Dienstag 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Methoden bilden das Handwerkszeug für jegliche Wissensbildungen. Durch das warum und wie ergeben sich fundamentale epistemologische Implikationen. Diese einschätzen, verorten, kritisieren und kontextualisieren zu können bringt mit sich die Fähigkeit sich eigenständig in diese Wissensproduktion einbinden zu können. Aufgrund des interdisziplinären Ansatzes speisen sich die Gender Studies aus einer Reihe von unterschiedlichen methodischen Zugängen. Diese Vorlesung dient dazu, diese Grundlagen kennen zu lernen und zu verstehen, welche Ansätze für welche Fragestellungen geeignet sind.

Im Kernteil der Veranstaltung werden verschiedene Methoden zusammen mit ihren epistemologischen wie methodologischen Grundlagen aufzeigt. Anhand der Darstellung und interaktiven Kritik aktueller Studien und Veröffentlichungen zu den einzelnen Ansätzen werden unterschiedliche Fragestellungen sowie deren Potentiale wie Grenzen eruiert. Im Rahmen jeder Vorlesung wird anhand eigener Positionierungen zum Thema auch eine Handreichung erarbeitet, die im weiteren Studium (oder auch nur zur Prüfung) als individuelles Nachschlagewerk fungieren kann.

Folien und Skripte werden auf englisch und deutsch angeboten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungen können mündlich oder schriftlich absolviert werden, je nach Präferenz, jedoch im generellen Fall innerhalb eines festgelegten Prüfungszeitraumes von etwa einer Woche jeweils zu Ende des Semesters sowie Beginn, Mitte und Ende des Folgesemesters. Als Hilfsmittel ist (neben etwaiger zugangsetablierenden Hilfsmitteln) lediglich die eigens erstellte Handreichung zugelassen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der kontinuierlichen Leistungserbringung anstelle einer Prüfung am Ende des Semesters.

Prüfungssprachen sind englisch und deutsch.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestens 50% der zu erreichenden Punkte.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, also Vorlesungsmaterialien plus ausgewählte Literatur.

Literatur

Wird laufend im Moodle ergänzt:

Fowler Jr, Floyd J., and Carol Cosenza. "Design and evaluation of survey questions." The SAGE handbook of applied social research methods 2 (2009): 375-412.
Spiel, Katta, Oliver L. Haimson, and Danielle Lottridge. "How to do better with gender on surveys: a guide for HCI researchers." Interactions 26, no. 4 (2019): 62-65.

Weideman, Albert. "Positivism and postpositivism." The encyclopedia of applied linguistics (2012): 1-7.
Scheuerman, Morgan Klaus, Aaron Jiang, Katta Spiel, and Jed R. Brubaker. "Revisiting Gendered Web Forms: An Evaluation of Gender Inputs with (Non-) Binary People." In Proceedings of the 2021 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems, pp. 1-18. 2021.

Lazar, Michelle M. "Feminist critical discourse analysis." In The Routledge handbook of critical discourse studies, pp. 372-387. Routledge, 2017.
Leavy, Patricia, and Anne Harris. Contemporary feminist research from theory to practice. Guilford Publications, 2018.

Berner-Rodoreda, Astrid, Till Bärnighausen, Caitlin Kennedy, Svend Brinkmann, Malabika Sarker, Daniel Wikler, Nir Eyal, and Shannon A. McMahon. "From doxastic to epistemic: a typology and critique of qualitative interview styles." Qualitative inquiry 26, no. 3-4 (2020): 291-305.
Poland, Blake D. "Transcription quality as an aspect of rigor in qualitative research." Qualitative inquiry 1, no. 3 (1995): 290-310.

Braun, Virginia, and Victoria Clarke. "Using thematic analysis in psychology." Qualitative research in psychology 3, no. 2 (2006): 77-101.
Clarke, Adele E., and Carrie Friese. "Grounded theorizing using situational analysis." The Sage handbook of grounded theory (2007): 363-397.

Raghuram, Parvati. "Race and feminist care ethics: intersectionality as method." In The Changing Ethos of Human Rights. Edward Elgar Publishing, 2021.
Guillemin, Marilys, and Lynn Gillam. "Ethics, reflexivity, and “ethically important moments” in research." Qualitative inquiry 10, no. 2 (2004): 261-280.

Haraway, Donna. "Situated knowledges: The science question in feminism and the privilege of partial perspective." Feminist studies 14, no. 3 (1988): 575-599.
Crenshaw, Kimberle. "Mapping the margins: Intersectionality, identity politics, and violence against women of color." Stan. L. Rev. 43 (1990): 1241.

Jacobson, Danielle, and Nida Mustafa. "Social identity map: A reflexivity tool for practicing explicit positionality in critical qualitative research." International Journal of Qualitative Methods 18 (2019): 1609406919870075.
Staeheli, Lynn A., and Eleonore Kofman. Mapping gender, making politics: Toward feminist political geographies. Routledge, 2013.

Smith, Linda Tuhiwai. Decolonizing methodologies: Research and indigenous peoples. Zed Books Ltd., 2021.
Spivak, Gayatri Chakravorty. "Can the subaltern speak?." Die Philosophin 14, no. 27 (2003): 42-58.

Ingraham, Chrys, ed. Thinking straight: The power, promise and paradox of heterosexuality. Routledge, 2013.
Stryker, Susan. 11. My Words to Victor Frankenstein Above the Village of Chamounix: Performing Transgender Rage. New York University Press, 1996.

Clare, Eli. Brilliant imperfection. Duke University Press, 2017.
Wendell, S., 2017. Feminism, Disability, and the Transcendence of the Body. In Feminist theory and the body (pp. 324-333). Routledge.

Schönwiese, Volker. "Partizipativ und emanzipatorisch." Disability Studies im deutschsprachigen Raum (2020): 114.
Heron, John, and Peter Reason. "A participatory inquiry paradigm." Qualitative inquiry 3, no. 3 (1997): 274-294.

Kirsh, David. "Using Sketching." TRACEY 9, no. 2 (2014): 1-9.
Keyes, Os, Burren Peil, Rua M. Williams, and Katta Spiel. "Reimagining (women’s) health: HCI, gender and essentialised embodiment." ACM Transactions on Computer-Human Interaction (TOCHI) 27, no. 4 (2020): 1-42.

De Jaegher, Hanne. "Loving and knowing: reflections for an engaged epistemology." Phenomenology and the Cognitive Sciences 20, no. 5 (2021): 847-870.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 02.12.2022 08:09