240212 VO WELTBILDER IM MEDIENSPIEGEL: Zur visuellen Umsetzung von Spiritualität (3.2.6) (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 04.02.2015 13:30 - 14:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Freitag 08.05.2015 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Freitag 12.06.2015 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 24.06.2015 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Donnerstag 20.08.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
LV wird aus dem SoSe 2015 vorgezogen.
- Mittwoch 22.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 05.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 19.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Mittwoch 03.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 17.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 14.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 28.01. 16:45 - 20:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche / mündliche Prüfung (offene Fragen zu Vorlesungsstoff und Pflichtliteratur) und Übungsarbeit zu einem selbst gewählten Thema im Kontext der VO (ca. 3000 Wörter).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlangen von theoretischem Wissen auf dem Gebiet der visuellen Anthropologie, von Weltbildkonzeptionen und der Medical Anthropology. Es werden des Weiteren praktische Kenntnissen und Umsetzungsmethoden im Bereich Fotographie, Film und Video vermittelt. Die Studierenden sollen so die Befähigung erlangen, im Rahmen einer visuell angelegten Feldforschung und/oder einer filmtheoretisch konzipierten Forschung Themen der Ethnomedizin/Medical Anthropology zielführend visuell ein- und umzusetzen.
Prüfungsstoff
In der Vorlesung werden die Inhalte der LV präsentiert und diskutiert; zur Vertiefung der einzelnen Themen/Fallbeispiele ist zu jeder Einheit ein Text zu lesen. Lernunterlagen werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
In Form eines für die VO konzipierten READERS. Wird in der ersten VO-Einheit näher erläutert
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
In der LV werden diese Überlegungen mittels Theorien und Methoden der visuellen Anthropologie vertieft, schwerpunktmäßig zusammengefasst und anhand visueller Beispiele vorgestellt. Außerdem wird die visuelle Realisierbarkeit in Relation zu den spirituellen Erfahrungs- und Aktionsfeldern (wie Weltbild, Glaubensvorstellungen, Zeichensprache, Medizinsysteme, Ritual, Heilen) und deren psycho-soziale Vernetzung erläutert und hinsichtlich ihrer Ein- und Anpassung in den Komplex ethnomedizinischer Forschung bzw. des Diskurses zur Medical Anthropology überprüft.