Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
240226 VO Zentrale Fragen der Gender Studies in den Kulturwissenschaften (2010S)
Labels
verbindliche Anmeldung bis 24.02.2010 an uni-fem@univie.ac.atTermine und Ort:
Mittwoch, 12.00-15.00 Uhr / Kapelle am Campus
10.03.10, 24.03.10, 14.04.10, 28.04.10, 12.05.10, 02.06.10, 16.06.10
23.06.10 (Prüfung)
Mittwoch, 12.00-15.00 Uhr / Kapelle am Campus
10.03.10, 24.03.10, 14.04.10, 28.04.10, 12.05.10, 02.06.10, 16.06.10
23.06.10 (Prüfung)
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 08.11.2010
- Donnerstag 18.11.2010
- Mittwoch 26.01.2011 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 14.02.2011
- Dienstag 08.03.2011
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist ein einführender Überblick über das beschriebene Feld, ein Erarbeiten der grundlegenden theoretischen wie auch methodologischen Fragestellungen, ein erstes Verständnis für diese sowie die Fähigkeit des kritischen Lesens entlang des zentralen Fragehorizonts.
Prüfungsstoff
Vortrag, gemeinsames Diskutieren und Reflektieren des mündlichen Vortrags (diskursive Wissensproduktion). Vorführung von Filmen an, die das Thema vertiefen. Rückbinden der Theorie an anschauliche praktische Probleme.
Literatur
Barker, Chris (2000): Cultural Studies. Theory and Practice. With a Foreword by Paul Willis. London/Thousand Oaks/New Dehli: SAGE.
Benthien, Claudia/Velten, Hans Rudolf (2005): "Cultural Studies", in: Braun, Christina von/Stephan, Inge (Hg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 345-366.
Böhme, Hartmut/Matussek, Peter/Müller, Lothar (2000): Orientierung Kulturwissenschaft: Was sie kann, was sie will. Hamburg: Rowohlt.
Böhme, Hartmut/Scherpe, Klaus R. (1996): "Zur Einführung", in: Böhme, Hartmut/Scherpe, Klaus R. (Hg.): Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle. Reinbek: Rowohlt.
Braun, Christina von (2001): "Entziffern und vernetzen", (Christina von Braun im Interview mit Ulrike Baureithel), in: heureka. Das Wissenschaftsmagazin im Falter Heft 1/01, 10.
Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
-- (1995): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann. Berlin: Berlin-Verlag.
-- (2003): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt (Main): Suhrkamp.
Benthien, Claudia/Velten, Hans Rudolf (2005): "Cultural Studies", in: Braun, Christina von/Stephan, Inge (Hg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 345-366.
Böhme, Hartmut/Matussek, Peter/Müller, Lothar (2000): Orientierung Kulturwissenschaft: Was sie kann, was sie will. Hamburg: Rowohlt.
Böhme, Hartmut/Scherpe, Klaus R. (1996): "Zur Einführung", in: Böhme, Hartmut/Scherpe, Klaus R. (Hg.): Literatur und Kulturwissenschaften. Positionen, Theorien, Modelle. Reinbek: Rowohlt.
Braun, Christina von (2001): "Entziffern und vernetzen", (Christina von Braun im Interview mit Ulrike Baureithel), in: heureka. Das Wissenschaftsmagazin im Falter Heft 1/01, 10.
Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
-- (1995): Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann. Berlin: Berlin-Verlag.
-- (2003): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt (Main): Suhrkamp.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
In der VO werden die Grundlagen der beiden Felder beleuchtet, ihre Überschneidungen herausgearbeitet und wichtige VertreterInnen genauer diskutiert.