240236 VO+UE M5 - Focusmodul interdisziplinäre Ringvorlesung (2013S)
Biopolitiken aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 14.02.2013 08:00 bis Do 28.02.2013 23:59
- Abmeldung bis So 31.03.2013 23:59
Details
max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.03.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
12.03.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
19.03.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
09.04.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
16.04.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
23.04.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
30.04.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
07.05.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
14.05.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
28.05.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
04.06.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
11.06.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
18.06.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Donnerstag
20.06.
18:30 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Dienstag
25.06.
19:00 - 21:00
Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanente LV, aktive und regelmäßige Teilnahme, Beteiligung und Präsentation an einem Thema in der Vorbereitungssitzung, Abschlussprüfung oder Positionspapier
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einblick in den Themenkomplex der Biopolitiken unter besonderer Berücksichtigung von Reproduktionsdiskursen sowie in grundlegende Konzepte (Gouvernementalität, Homonationalismus, Disziplinierung etc.); vertieftes Verständnis postkolonialer und queer-feministischer Analyseansätze und Zugänge
Prüfungsstoff
detailliertes PROGRAMM unter gender.univie.ac.at
Gastvorträge und Diskussionen; vorbereitende Textarbeit und Entwicklung von Fragen an die Vortragenden
Gastvorträge und Diskussionen; vorbereitende Textarbeit und Entwicklung von Fragen an die Vortragenden
Literatur
Vorbereitende Texte zu den Vortragsthemen werden über moodle zu Beginn der Vorlesung zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Im Sommersemester 2013 wird sich die Ringvorlesung insbesondere mit dem Themenfokus von biopolitischer Gouvernementalität und modernen Bioökonomien auseinandersetzen. Dabei geht es um normative Grundlagen ebenso wie um konkrete Auswirkungen von Biopolitiken auf Aus- und Einschlüsse 'Anderer' in neu gerahmte Formen von 'biological citizenship'. Biokapitalismus und Biowertproduktion werden queer-feministisch hinterfragt, Zusammenhänge zwischen Biopolitiken und Entwicklungspolitiken sowie ihre Einbindung in koloniale Konzeptionen und bio-technologische Netzwerke aufgezeigt.