240236 VU Aktuelle Debatten und Interventionen (2021W)
Politiken der Un_Sichtbarkeit
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Für diese Lehrveranstaltung ist ausnahmslos eine Anmeldung während der Anmeldephase notwendig.MA Gender Studies (Version 2013):
PM Themenfelder - VU Schwerpunktthema / VU Themenfelder
PM Anwendungsbezüge - VO Praxisfelder Gender StudiesMA Gender Studies (Version 2020):
PM 1 Zentrale Themen und Fragestellungen
VU Aktuelle Debatten und InterventionenACHTUNG: aufgrund der COVID-19 Situation sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich, daher informieren Sie sich bitte regelmäßig über Änderungen im Vorlesungsverzeichnis bzw. der Moodle-Plattform.
PM Themenfelder - VU Schwerpunktthema / VU Themenfelder
PM Anwendungsbezüge - VO Praxisfelder Gender StudiesMA Gender Studies (Version 2020):
PM 1 Zentrale Themen und Fragestellungen
VU Aktuelle Debatten und InterventionenACHTUNG: aufgrund der COVID-19 Situation sind kurzfristige Änderungen jederzeit möglich, daher informieren Sie sich bitte regelmäßig über Änderungen im Vorlesungsverzeichnis bzw. der Moodle-Plattform.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.09.2021 00:01 bis Mo 27.09.2021 23:59
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Achtung:
Die Vorträge der Ringvorlesung finden online statt und sind öffentlich zugänglich (Anmeldung und weitere Informationen zu den Vorträgen ab Mitte Oktober über: https://gender.univie.ac.at/veranstaltungen/ringvorlesung-gender-studies/).
Eine Anmeldung für die Lehrveranstaltung über u:space ist nur notwendig, wenn die Vorträge und Übungseinheiten besucht werden und ein Leistungsnachweis gebraucht wird.
DI 19.10.2021 /18.30-20.00 (Vorbereitung zum Vortrag am 09.11.)
DI 09.11.2021 / 18.30-20.00 (Denise Bergold-Caldwell)
DI 16.11.2021 / 18.30-20.00 (Vorbereitungsübung/Lektürekurs)
DI 23.11.2021 /18.30-20.00 (Araba Evelyn Johnston-Arthur)
DI 30.11.2021 / 18.30-20.00 (Vorbereitungsübung/Lektürekurs)
DI 07.12.2021 / 18.30-20.00 (Vanessa E. Thompson)
DI 14.12.2021 / 18.30-20.00 (Vorbereitungsübung/Lektürekurs)
DI 11.01.2022 / 18.30-20.00 (Emily Ngubia Kessé)
DI 18.01.2022 /18.30-20.00 (Vorbereitungsübung/Lektürekurs)
DI 25.01.2022 /18.30-20.00 (Christiane Hutson)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, kurze Inputreferate, Kleingruppenarbeit, 2 Gedankenprotokolle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, kurze Inputreferate, Kleingruppenarbeit, 2 Gedankenprotokolle
Prüfungsstoff
Wird über Moodle bekanntgegeben.
Literatur
Siehe Literatur auf moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 01.03.2022 10:49
Wir wollen einerseits unseren Fokus darauf richten, wie Un_Sichtbarkeitspolitiken zur Stabilisierung und Aufrechterhaltung von Macht- und Herrschaftsverhältnissen beitragen. Hierbei werden wir deren ambivalente Rolle in Bereichen der Wissensproduktion und -vermittlung, der Geschichtsschreibung, von Benennungspraxen, Gesundheitspolitiken, in Zusammenhang mit Praktiken des Racial Profiling und sogenannten „Sicherheitspolitiken“ uvm. befragen. Nicht zuletzt gilt es dabei, die für viele Angehörige der Mehrheitsbevölkerung unsichtbaren, miteinander verschränkten, (kolonial-)rassistischen, sexistischen, homophoben, ableistischen, klassistischen Normen sichtbar werden zu lassen.
Neben der Kritik an hegemonialen Un_Sichtbarkeitspolitiken wollen wir unsere Aufmerksamkeit andererseits auch auf widerständige und alternative Praxen Schwarzer, dekolonialer, diasporischer und migrantischer Wissensproduktion, auf Erinnerungspolitiken und Geschichtsschreibungen richten - und mit ihnen auf utopische Entwürfe, die alternative Sicht- und Lebbarkeiten hervorbringen.12.10. Einführung Dr.x Sushila Mesquita, Dr.in Maria Katharina Wiedlack
19.10. Vorbereitungsübung/Lektürekurs
9.11. Denise Bergold-Caldwell (Marburg): Schwarze Weiblich*keiten: Politiken der Unsichtbaren/Sichtbarkeit.
16.11. Vorbereitungsübung/Lektürekurs
23.11. Araba Evelyn Johnston-Arthur (Washington D.C): Remembering the University of Vienna as space of un/silencing:
Un/denkbare anti-coloniale Widerstaende im post-nazistischen Oesterreich der fruehen 60ziger Jahre.
30.11. Vorbereitungsübung/Lektürekurs
7.12. Vanessa E. Thompson (York University): Polizieren von Schwarzsein in Europa. Zur Intersektionalität von I can't breathe und abolitionistischen Präsenzen.
14.12. Vorbereitungsübung/Lektürekurs
11.1.22 Dr.in Emily Ngubia Kessé (Berlin): Wissen Dekolonisieren. Silence, Wissen und Machtstrukturen
18.1.22 Vorbereitungsübung/Lektürekurs
25.1.22 Christiane Hutson: "I am not oppressed by my body" - un_sichtbar rassifizierender Ableismus analysiert von BeHinderten QTIBIPoCsAls ein Angebot im Rahmen unseres Bestrebens, einen für alle Studierenden produktiven Lehr- und Lernraum zu ermöglichen, bieten wir Studierenden mit Rassismuserfahrung an, eine von Dr.x Sushila Mesquita begleitete Lerngruppe für die Übungseinheiten zu bilden. Bei Interesse oder Fragen, schicken Sie bitte ein email an sushila.mesquita@univie.ac.at