240507 VO Berühmte Kontroversen (P2, P4) (2016W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 31.01.2017 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 27.03.2017 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 19.06.2017 15:00 - 16:30 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 11.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 18.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 25.10. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 08.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 15.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Freitag 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Freitag 18.11. 20:15 - 22:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 22.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 29.11. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 06.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 13.12. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 10.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 17.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Dienstag 24.01. 13:15 - 14:45 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Es sind bei der Prüfung keine Hilfsmittel erlaubt.
Es sind bei der Prüfung keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen 50% der Punkte erreicht werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Lett, James (1997) Science, Reason and Anthropology - The Principles of Rational Inquiry. Rowman & Littlefield PublishersHarris, Marvin (1968) The Rise of Anthropological Theory. Walnut Creek, CA: AltaMira PressKuhn,Thomas (1962) The structure of scientific revolutions. Chicago: University of Chicago PressMoore, Henrietta L & Sanders, T (eds.) (2006) Anthropology in Theory. Issues in Epistemology. Malden, MA: Blackwell Publishing
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Ziel ist die Erarbeitung eines Evaluierungssystems für anthropologische Aussagen jedweder Art. Zudem soll die Grundlage für eine eigene (bewußte) Positionierung innerhalb der Anthropologie gelegt werden, die wiederum eine fundierte Kenntnis der vielfältigen, aber im Prinzip begrenzten Möglichkeiten "Gesellschaft" zu erforschen, voraussetzt.