240510 SE Ausgewählte Kapitel der Ethnologie Mikronesiens (P3) (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 00:01 bis Di 26.02.2019 23:59
- Abmeldung bis Mo 18.03.2019 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 11.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 18.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 25.03. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 01.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 08.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 29.04. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 13.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 20.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 27.05. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 03.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 17.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 24.06. 15:00 - 16:30 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der LV werden anhand klassischer Beispiele traditionelle Gesellschaften vorgestellt und deren kulturelle Spezifika im Detail gezeigt und analysiert. Die kulturelle Vielfalt in den Mikronesischen Gesellschaften ist Ausdruck unterschiedlicher historischer, räumlicher und sozialer Entwicklungen, die im Detail beleuchtet werden. In Form einer vor allem ethnohistorischen Annäherung, die auf Quelleninterpretation basiert, werden einige Gesellschaften und deren besondere Eigenheiten dargestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit im Seminar, Kurzpräsentation, schriftliche Ausarbeitung (Seminararbeit). Letzte Abgabefrist: 30.9.2019
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen 50% der Punkte erreicht werden.
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstatltung durchgenommene Inhalte
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40