240511 VO Das Südsee-Klischee heute: Zur Dekonstruktion eines hartnäckigen Bildes (P3) (2022S)
Labels
GEMISCHT
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
Plagiierte oder erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Es kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') zum Einsatz.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 18.07.2022 11:30 - 12:30 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 12.12.2022 13:15 - 14:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 16.01.2023 13:15 - 14:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
- Montag 23.01.2023 13:15 - 14:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 1.03.2022: Durchführungsform wurde geändert. Der HS-A kann zu den digitalen Einheiten als Studierzone genutzt werden.
Update 16.03.2022: Die LV wird bis zu den Osterferien digital angeboten.
- Montag 07.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 14.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 21.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 28.03. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 04.04. 11:30 - 13:00 Digital
- Montag 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Montag 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das sogenannte "Südsee-Klischee, welches auch heute noch zumindest in der Touristik-Branche verwendet wird, um Sehnsüchte zu wecken und liebgewonnene Assoziationen in Geld umzumünzen, steht exemplarisch für den Umgang mit Stereotypen und Klischees. Das Enstehen solcher Klischees hat viel mit Projektionen, Vorurteilen, Wunschvorstellungen, Vereinnahmungen, ökonomischen Zwängen und vieläfltigen Formen von Instrumentalisierung zu tun. Das Spannungsverhältnis des "Wir" und "die Anderen" kann hier sowohl vor dem Hintergrund xenophober Neigungen kritisch hinterfragt werden, aber auch die Wirkungsmacht in den Medien und damit verbundenen Modetrends nachvollzogen werden. Am Ende der Vorlesung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, von dem besprochenen Beispiel ausgehend auch andere Formen von probelmatischen Zuschreibungen und die dahinter liegenden Intentionen dechiffrieren zu können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an einer einstündigen schriftlichen Prüfung, bei der vier Fragen gestellt und alle vier zu beantworten sind.
Erlaubte Hilfsmittel: alle (open book)
Erlaubte Hilfsmittel: alle (open book)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Bewertung erfolgt nach einem Punkte-Schema: 16 Punkte werden vergeben. 0-8 Pkte = Nicht genügend; 9-10 Pkte = genügend; 11-12 Pkte = befriedigend; 13-14 Pkte = gut; 15-16 Pkte = Sehr gut.
Prüfungsstoff
In der Vorlesung werden konkret Artikel und Bücher zum Thema besprochen, empfohlen und einzelne auch als Prüfungsstoff benannt werden. Auf der zu dieser Vorlesung eingerichteten moodle-Plattform werden pdf's von Artikeln bereit gestellt, ebenso die Folien der verwendeten Power-Point-Präsentationen.
Literatur
Eine Literaturliste wird im ersten Drittel der Lehrveranstaltung ausgegeben, die 1.) einführende und allgemeine Werke zum Thema beinhaltet, und 2.) weiterführende und Detailwerke anführt. Für die Prüfung relevante Werke werden speziell ausgewiesen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28