240514 SE Ethnographische Forschung in einer Smart City in Indonesien (P3, P4) (2016W)
Vorbereitungskurs für das Feldpraktikum in Indonesien im SS 2017
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 00:01 bis Di 27.09.2016 23:59
- Abmeldung bis So 16.10.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Montag 17.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Freitag 04.11. 09:45 - 13:00 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 23.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum D, NIG 4. Stock
- Donnerstag 19.01. 08:00 - 11:15 Übungsraum (A414) NIG 4. Stock
- Mittwoch 25.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal C, NIG 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Mind. 80% Anwesenheitspflicht, d.h. max. dürfen 5 LV-Einheiten versäumt werden.
- Zeitgerechte Erledigung sämtlicher Aufgaben
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative werden erwartet.
- Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit ( Hardcopy sowie digitale Version auf Moodle)Dieses Seminar ist ausnahmslos zur Vorbereitung für das Feldpraktikum im SS 2017 und nicht als offene LV geplant. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser LV ist jedoch Voraussetzung für die Aufnahme ins Feldpraktikum!
- Zeitgerechte Erledigung sämtlicher Aufgaben
- Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative werden erwartet.
- Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit ( Hardcopy sowie digitale Version auf Moodle)Dieses Seminar ist ausnahmslos zur Vorbereitung für das Feldpraktikum im SS 2017 und nicht als offene LV geplant. Die erfolgreiche Teilnahme an dieser LV ist jedoch Voraussetzung für die Aufnahme ins Feldpraktikum!
Prüfungsstoff
Literatur
Pflichtliteratur wird via Moodle oder im Handapparat der KSA-Bibliothek zur Verfügung gestellt. Weiterführende Literatur wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:40
Das Feldpraktikum wird sich mit der Entwicklung der Stadt Surabaya in Ost-Java befassen, die als preisgekrönte Smart City in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht hat. Dementsprechend wird das Feldpraktikum in Zusammenarbeit mit dem Institut Teknologi Sepuluh Nopember (ITS) in Surabaya geplant und durchgeführt werden. In Kleingruppen werden Studierende des KSA-Instituts der Universität Wien und des Department of Architecture des ITS lokale Entwicklungen und Initiativen, z.B. in den Bereichen Politik, Ökonomie, Umwelt und Kultur, in verschiedenen Stadtvierteln untersuchen. Dadurch werden beide Seiten profitieren: Kontakte knüpfen, Kennenlernen anderer Institutionen u. Studierender, Erfahrungen sammeln in der interdisziplinären Forschung. Durch einen ca. einwöchigen Aufenthalt in indonesischen Haushalten soll das Erlebnis intensiviert und der direkte Kontakt zur lokalen Bevölkerung ermöglicht werden. Dauer des Feldpraktikums: 3 Wochen. Termin: voraussichtlich 18.03. 09.04.2017.
Im Vorbereitungsseminar des WS 2016 werden folgende Inhalte behandelt:
- Einführung in die Länderkunde und Anthropologie/Ethnologie Indonesiens, mit Schwerpunkt Ost-Java
- Theoretische und ethnographische Ansätze zu: Urbane Anthropologie, Smart City Konzepte, Entwicklungsanthropologie
- Ethnographische Forschungsmethoden
Die im Feldpraktikum anzuwendenden Fragestellungen, Konzepte und ethnographischen Methoden werden im Laufe der LV gemeinsam erarbeitet und geübt.