240514 VO MM3 Decolonizing Methodologies (2024S)
Post- und dekoloniale Ansätze in anthropologischen Forschungszusammenhängen
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 26.06.2024 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Freitag 27.09.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 06.11.2024 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Dienstag 07.01.2025 16:45 - 18:15 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 13.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 10.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 29.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
- Mittwoch 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A, NIG 4.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV stellt die für die Kultur- und Sozialanthropologie relevanten Ansätze rund um die Dekolonialisierung der anthropologischen Forschungspraxis in den Mittelpunkt. Dabei werden Ansätze wie jene der "Indigenous Methodologies" (z. B. Red Pedagogy, Borderland-Mestizaje Feminism, Indigenous Ethnography, Narrative Poetics, etc.) im Kontext der postmodernen Wende(n) vorgestellt und in die neuere Wissenschaftsgeschichte eingeordnet. Thematisiert werden dabei u.a. ontologische und epistemologische Positionen verschiedener, dekolonial forschender VertreterInnen, die Cultural Turns in den Kulturwissenschaften und ihre Bedeutung für die KSA sowie post-/dekoloniale Zugänge zur kritischen Bestandsaufnahme methodischen Vorgehens in der aktuellen, empirischen Wissenschaftspraxis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (kein MC-Test), keine Hilfsmittel
+ 1. Termin: 26.06.2024, 13.15 - 14.45 Uhr
+ 2. Termin: September 2024
+ 3. & 4. Termin: November 2024, Jänner 2025
+ 1. Termin: 26.06.2024, 13.15 - 14.45 Uhr
+ 2. Termin: September 2024
+ 3. & 4. Termin: November 2024, Jänner 2025
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Teilnahme an der schriftlichen Prüfung
Beurteilungsmaßstab - Gewichtung (100%)
Benotungsschlüssel/ Untere Grenzen:
1 --> 87 % | 2 --> 75 % | 3 --> 63 % | 4 --> 50 % | 5 --> 0
Beurteilungsmaßstab - Gewichtung (100%)
Benotungsschlüssel/ Untere Grenzen:
1 --> 87 % | 2 --> 75 % | 3 --> 63 % | 4 --> 50 % | 5 --> 0
Prüfungsstoff
+ Vortragsinhalte (PPT-Folien & dazugehörige fachspezifische Texte --> Moodle-Plattform)
+ Inhalte der gezeigten Dokumentationen und verwendeten Medien
+ Inhalte der Pflichtlektüre, die themenspezifisch über die Moodle-Plattform elektronisch bereitgestellt werden
+ Inhalte der gezeigten Dokumentationen und verwendeten Medien
+ Inhalte der Pflichtlektüre, die themenspezifisch über die Moodle-Plattform elektronisch bereitgestellt werden
Literatur
Tuhiwai Smith, Linda. 2007 [1999] Decolonizing Methodologies. Research and Indigenous People. London & New York, Zed Books.
Della Porta, Donatella. (2008) Approaches and methodologies in the social sciences. Cambridge, Cambridge Univ.Press.
Lewis-Beck, Michael S. et al. (2004) (Ed.) The Sage Encyclopedia of Social Science Research Methods. Thousand Oaks et al., Sage Publications.
Desai, Gaurav/ Nair, Supriya ( 2005) (Eds.) Postcolonialism. An Anthology of Cultural Theory and Criticism. Oxford, Berg.
Denzin, Norman (ed.) (2008) Handbook of Critical and Indigenous Methodologies, Thousand Oaks, Calif. [u.a.]: Sage
Della Porta, Donatella. (2008) Approaches and methodologies in the social sciences. Cambridge, Cambridge Univ.Press.
Lewis-Beck, Michael S. et al. (2004) (Ed.) The Sage Encyclopedia of Social Science Research Methods. Thousand Oaks et al., Sage Publications.
Desai, Gaurav/ Nair, Supriya ( 2005) (Eds.) Postcolonialism. An Anthology of Cultural Theory and Criticism. Oxford, Berg.
Denzin, Norman (ed.) (2008) Handbook of Critical and Indigenous Methodologies, Thousand Oaks, Calif. [u.a.]: Sage
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 20.08.2024 10:46